Der Coronavirus ist in Deutschland angekommen. Und trotzdem sollten wir erstmal gelassen bleiben.
Auf den ersten Blick sind Zahlen erdrückend: es wurden über 6.000 am Virus Erkrankte und 132 Tote registriert (Stand 29.01.2020). Mit diesen Zahlen und den ersten Erkrankten in Deutschland wächst auch hier die Angst vor dem Erreger. Da ist es sicherlich nicht hilfreich, dass noch viel über den Coronavirus unbekannt ist.
Zahlen im Verhältnis sehen
Trotzdem sollten wir jetzt nicht den Kopf verlieren. Zum einen relativieren sich die Fallzahlen, wenn man sie in Relation zu anderen Viren setzt. So werden jedes Jahr weltweit 3 bis 5 Millionen schwere Fälle einer saisonalen Grippe registriert. An dem Grippevirus sterben jährlich 290.000 bis 650.000 Menschen.
Zum anderen wurden weltweit in kürzester Zeit von Wissenschaftlern große Fortschritte in der Erforschung des Virus gemacht. So haben u.a. australische Wissenschaftler es geschafft den Virus künstlich nachzuzüchten. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Gegenmittel.
Außerdem ist das deutsche Gesundheitssystem auf genau solche Szenarien vorbereitet. Es gibt einen verbindlichen Aktionsplan für Pandemien, die die wichtigsten Akteure miteinander verbindet.
Wie kann ich mich schützen?
Es gibt leider noch keine Impfung oder ein Gegenmittel. Dementsprechend ist natürlich Vorsicht geboten. Aber mit einfachen Regeln, die man auch sonst beachten sollte, ist schon viel geholfen: Gründlich Händewaschen und regelmäßiges Desinfizieren der Hände ist einer der effektivsten Maßnahmen, um generell die Verbreitung von Viren zu unterbinden.
Beim Niesen, sollte man nicht in die Hand, sondern auf den Boden oder die Armbeuge niesen. So werden Erreger nicht durch einfaches Anfassen weitergegeben.