16. März 2023 – 89.0 RTL
Ablenkung beim Fahren kann tödlich sein, daher möchte die Polizei in Deutschland stärker gegen Handys am Steuer vorgehen.
Wer bei 50 km/h für nur fünf Sekunden auf sein Handy schaut befindet sich knapp 70 Meter im Blindflug. Das sowas tödlich enden kann, wurde leider schon zur genüge bewiesen. Damit genau das nicht mehr passiert wurde bereits der Handy-Blitzer in Deutschland getestet. Dieser steht in Rheinland-Pfalz und nennt sich Monocam und wurde zusammen mit der niederländischen Polizei und der Universität in Utrecht entwickelt und wird in den Niederlanden schon seit 2020 auf den Straßen angewendet.
Die Kamera wird meistens auf Brücken aufgestellt und filmt dann den Verkehrsfluss. Sobald die KI (Künstliche Intelligenz) des Blitzers das Smartphone und die entsprechende Handhaltung identifizieren kann, löst er aus. Danach werten geschulte Polizisten die Bilder aus und wenn sie einen eindeutigen Fall sicherstellen können, wird der Fahrer benachrichtigt und muss ein Bußgeld von 100 Euro bezahlen und erhält einen Punkt. In schweren Fällen kann sogar ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, 2 Punkten und sogar Fahrverbot drohen.
Foto: Harald Tittel/dpa