20. Januar 2023 – 89.0 RTL

Tricks & Tipps

Batterie voll oder leer? Kleiner Trick verrät es in Sekundenschnelle

Sind bei Dir auch schon mal leere und volle Batterien in der Schublade durcheinander geraten? Welche sind die vollen? Mit Hilfe eines kleines Tricks kannst Du das in ein paar Sekunden herausfinden. Ohne Messgerät!

Batterien Akkus © pixabay.jpg

So funktioniert´s:

Der Test ist ganz einfach.

Wenn Du herausfinden willst, welche Batterie neu und funktionsfähig ist, lasse diese aus einer Höhe von rund 20 Zentimetern senkrecht auf den Tisch oder harten Fußboden fallen lassen. Es sollte eine Unterlage sein, die nicht nachgibt.

  • leer: die Batterie hüpft für wenige Zentimeter nach oben
  • voll: fällt die Batterie gleich um oder hüpft kaum

Probiere es einfach aus. Du wirst den Unterschied schnell bemerken.

Warum hüpfen leere Batterien?

Ganz einfach: In vollen und geladenen Alkaline-Batterien ist ein Gel enthalten, das den Sprung abfedert. Bei einer leeren Batterie wiederum ist das Innere fest geworden, weshalb die Batterie auf dem Boden abprallt.

Tipp: Willst Du zuerst ein Gefühl dafür kriegen, dann nimm beim ersten Mal eine neue Batterie aus der Packung und führe den Test durch. So siehst Du, welche Batterien im Vergleich dazu wieder hochhüpfen, sprich schon älter sind und können die leeren Batterien am besten direkt von den anderen trennen und entsorgen.

So entsorgst Du leere ausgediente Batterien richtig: www.Verbraucherzentrale.de



Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek