09. November 2021 – 89.0 RTL

Ratgeber

Bis zu 67 Prozent niedrigere Stromkosten mit diesem einfachen Waschtrick

Du willst beim Wäschewasche Geld sparen? Dann wende bei Deinem nächste Waschgang diesen simplen Waschtrick an und Du sparst jede Menge Kosten.

waschmaschine © pixabay.jpg

Der Mythos, nur hohe Temperaturen würden Wäsche erst richtig sauber machen, hält sich immer noch hartnäckig. Was aber mittlerweile sicher ist: Auch niedrige Gradzahlen helfen im Kampf gegen Flecken und Bakterien - und das spart richtig Geld. Eine Studie des Ökoinstituts zeigt, dass eine niedrige Waschtemperatur bis zu 67 Prozent Energie sparen kann. Wer die Waschtemperatur von 60 auf 40 Grad senkt, spart rund 50 Prozent an Stromkosten ein. Bei einer Reduzierung von 60 auf 30 Grad sind es sogar 67 Prozent.

Die ideale Waschtemperatur liegt bei 20 Grad

Was Du vielleicht auch noch nicht gewusst hast: Waschmittelhersteller haben ihre Zusammensetzungen bereits vor Jahren auf das Kaltwaschen umgestellt. Die waschaktiven Substanzen wirken nämlich schon bei niedrigeren Temperaturen und entziehen so bereits ab 20 Grad Schmutz und Bakterien. Vor allem in heißen Ländern wird - wegen des Wassermangels - schon lange nur kalt gewaschen.

Hohe Temperaturen verbrauchen mehr Strom

Gewusst? Die Gradzahl beim Waschen beeinflusst den Stromverbrauch enorm. Ein Waschgang bei 40 Grad ist sparsamer als ein 60-Grad-Programm, das schon doppelt so viel Energie verbraucht. Kochwäsche bei 90 Grad, die oft für Handtücher und besonders schmutzige Wäsche gewählt wird, verbraucht sogar dreimal so viel Energie.

Kühles Wasser schont die Wäsche

Netter Nebeneffekt: Kühleres Wasser schont Deine Kleidung! Ähnlich wie bei unseren Haaren schaden hohe Temperaturen auf Dauer. Die Stoffe bleichen aus und Gummibänder in Unterwäsche und Socken gehen kaputt. Um länger etwas von Deinen Lieblingsklamotten zu haben, solltest Du daher auf die schonendere Nummer sicher gehen und kühl waschen.


Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek