20. März 2024 – 89.0 RTL

Sparen

Cash-Stuffing: So einfach bekommt ihr eure Finanzen in den Griff

Ihr habt euch vorgenommen, mehr Geld zu sparen? Dann ist dieser neue Online-Hack perfekt für euch!

pexels-nataliya-vaitkevich-8927456.jpg

Sparen ist nicht so einfach, vor allem weil man alles ganz einfach online mit PayPal, der EC-Karte oder mit dem Handy bezahlen kann. Ganz selten hat man seine Finanzen wirklich komplett im Blick und weiß, was man monatlich ausgibt. Deshalb trendet auf TikTok, Instagram und Co. nun die Cash-Stuffing-Methode, welche euch einen besseren Überblick über Deine Ausgaben bieten soll.
Wie das funktioniert und was das ist, verraten wir euch hier.

Cash-Stuffing

Was ist das?

Gerade junge Menschen verzichten immer mehr auf Bargeld und bezahlen alles mit der Karte, dem Handy oder online. Das ist einfach, aber oftmals folgt dann der große Schock, wenn man einen Blick auf das Konto wirft. Mit der Cash-Stuffing-Methode sollt ihr ganz einfach wieder einen Überblick über eure Finanzen bekommen.

Cash-Stuffing bedeutet so viel wie "Geld stopfen" oder "Kassensturz". Im Prinzip geht es darum, dass ihr einen besseren Überblick erhaltet, indem ihr euer Bargeld in verschiedene Umschläge "stopft". Daher nennt man das auch oftmals die "Umschlag-Methode". jeder Umschlag symbolisiert einen Kostenpunkt in eurem Alltag, wie etwa Tank, Lebensmittel, Freizeitaktivitäten oder Drogerieartikel. Damit vereinfacht ihr euer Gesamtbudget zu kleineren Budgettöpfen, die ihr jederzeit auf einen Blick einsehen könnt.

So geht's - Schritt für Schritt

Bevor ihr beginnen könnt braucht ihr natürlich auch die passende "Ausrüstung". Eigentlich braucht ihr nur handelsübliche Umschläge dafür, aber gerade bei TikTok und Instagram trenden sogenannte Cash Stuffing Binder*. Die sind deutlich schicker und handlicher als normale Umschläge.


Werbung

1. Schritt: Kassensturz

Als erstes müsst ihr euch einen Überblick über eure monatlichen Ausgaben verschaffen. Ihr zieht also von euren Gesamteinnahmen alle Fixkosten ab. Zu den Fixkosten gehören zum Beispiel:

  • Miete
  • Versicherungen
  • Auto / ÖPNV
  • Energiekosten
  • Abos & Streaming-Verträge
  • Ratenzahlungen
  • etc.

2. Schritt: Kategorien festlegen

Im nächsten Schritt solltet ihr euch überlegen, für was ihr sonst noch so im Monat gerne Geld ausgebt, sogenannte Shopping-Kategorien. Dabei gibt es Ausgaben, die lebensnotwendig sind, wie:

  • Lebensmittel
  • Tierfutter (wenn Du ein Haustier hast)
  • Schul-, Uni- oder Arbeitsmaterialien
  • Drogerieartikel
  • Tank
  • etc.

Für diese Muss-Kategorien solltet ihr euch ein festes Budget festlegen, welches ihr jeden Monat in die Umschläge "stopft". Das Geld, was dann noch übrig ist, könnt ihr dann für die Kategorien verwenden, die nicht lebensnotwendig, aber trotzdem alltäglich sind. Da geht es natürlich um eure Bedürfnisse, Freizeitgestaltung und Hobbies, zum Beispiel:

  • Essen gehen
  • Freizeitaktivitäten (Kino, Konzerte, etc.)
  • Shopping
  • Friseur
  • Urlaub
  • Sparen
  • etc.

3. Schritt: Cash-Stuffing

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Teil, des Geld "stopfens". Anfang des Monats (oder eben wann ihr euer Gehalt erhaltet) hebt ihr euer benötigtes Geld ab und "stopft" es in eure ausgewählten Kategorien. Das Geld, was ihr auf eurem Konto behaltet ist ab diesem Moment nicht mehr existent für euch. Ihr lebt ab sofort nur noch von eurem Bargeld in den jeweiligen Umschlägen. Alles, was am Ende des Monats übrig bleibt, könnt ihr direkt in den Umschlägen lassen oder auf euer Konto einzahlen und dort liegen lassen. Wenn ihr einen extra Umschlag "Sparen" habt, dann könnt ihr auch alles direkt dorthin tun.

4. Schritt: Optimierung

Es ist eher unwahrscheinlich, dass ihr mit dieser Methode direkt im ersten Monat viel Geld sparen könnt und darum geht es auch im vierten Schritt. Denn zu Beginn überschätzt man sich oftmals, es kommen unvorhergesehene Ausgaben dazu oder ihr greift doch einmal zur Karte, weil ihr das Bargeld zuhause vergessen habt. Aber das ist vollkommen normal. Am Ende jeden Monats solltet ihr euch reflektieren und schauen, wo das Geld ausgereicht hat, wo ihr viel sparen konntet oder wo ihr eventuell mehr Geld einplanen müsst. So tastet ihr euch an euren perfekten Monatsplan heran und habt immer den kompletten Überblick über eure Ausgaben.


*Werbung: 89.0 RTL erhält einen kleinen Anteil der Verkäufe, die ihr hier verlinkt seht.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek