09. Oktober 2024 – 89.0 RTL
Große Verantwortung und volle Konzentration - nur 7% aller Teilnehmer schaffen den Einstellungstest. Das ist der bestbezahlte Ausbildungsberuf.
Allein in den ersten 12-15 Monaten liegt das Gehalt eines Fluglotsen-Azubis bei 1.400€ brutto, doch das ist gerade erst der Anfang. Das anschließende "On the job training" wird mehr als fürstlich entlohnt - knapp 4.500€ erwarten die Auszubildenden im Praxisteil ihrer Ausbildung. Je nach Einsatzort und Ausbildungsstand kann das Bruttogehalt noch weiter steigen, Zuschläge und Wohngeld noch überhaupt nicht eingerechnet.
Wie werde ich Fluglotse?
Für so viel Geld erwartet man wohl auch eine Herausforderung. Diese ist beim Einstellungstest zum Fluglotsen mit Sicherheit gegeben - gerade einmal 7% aller Teilnehmer schaffen die Hürde. Eine hohe Konzentrationsfähigkeit, Stressresistenz und technisches Verständnis sind gefordert. Bewerber müssen sich von einem Onlinetest zu mehreren Untersuchungen, in denen die Fähigkeiten geprüft werden, hangeln. Ein abschließender Medizintest rundet das Verfahren ab und stellt sicher, dass nur die Besten die Chance auf eine Ausbildungsstelle haben. Des weiteren hat man nur diese eine Chance, eine erneute Bewerbung ist nicht möglich.
Nach der Ausbildung
Der Beruf des Fluglotsen ist nicht nur im Bereich Auszubildende eine finanzielle Hausnummer - auch nach den 3 Jahren gilt er als einer der bestbezahltesten Jobs in Deutschland. Ein Einstiegsgehalt von ungefähr 9.500€ brutto, je nach Standort und Belastung des Flughafens, lässt sich mehr als sehen. Im Tower wird dauerhaft Englisch gesprochen. Auch mit Wochenend- und Schichtarbeit muss man sich arrangieren. Doch wer mit großem Stress gut umgehen kann und kein Problem mit hoher Verantwortung hat, der wird in so einem Berufsfeld sicher glücklich.