Du machst einen weiten Bogen um Deinen Schreibtisch? Mit dieser Methode ist das Chaos schnell beseitigt!
1. Verschaff Dir einen Überblick
Alles, was auf Deinem Schreibtisch liegt, kommt da erstmal runter. Lege es zum Beispiel auf den Boden oder aufs Bett. So hast Du schon mal den Tisch als freie Fläche. Den kannst Du dann später neu gestalten.
2. Weg damit
Alte Unterlagen, Notizen und Klimbim, die Du nicht mehr brauchst kommen in den Müll. Frage Dich, was benötigst Du und welche Dinge können weg? Allein dadurch vermindert sich das Chaos schon erheblich.
3. Sortieren
Die Gegenstände und Dokumente, die Du behältst, bekommen jetzt ihren Platz auf dem Schreibtisch. Damit das nicht gleich wieder ins Chaos abrutscht, schnapp Dir Ordner, Ablagen und andere Organizer.
Dokumente, die Du nicht so häufig brauchst, die kommen in den Ordner. Häufig benutzte oder abzuarbeitende Dokumente in Ablagefächer. Für Stifte kannst Du einfach Gläser oder Tassen benutzen. Anderer Kleinkram verschwindet in einer Gruschel-Schachtel.
4. Digitalisieren
Um in Zukunft der Unordnung vorzubeugen, kannst Du Dich vorher fragen, ob Du bestimmte Sachen wirklich ausdrucken musst. Oder ob Du es doch besser digital organisieren kannst. Das minimiert das Chaos auf dem Schreibtisch und tut auch noch der Umwelt gut.
Dazu ist eine klare Ordnerstruktur und Dateibezeichnung, die mit dem Datum anfängt (am besten mit erst dem Jahr, dann Monat, dann Tag und dann, was in der Datei ist, benennen), sehr hilfreich.
5. Mach es Dir schön
Ein aufgeräumter Schreibtisch lädt nicht nur zum Arbeiten ein. Man kann ihn auch noch aufhübschen. Ein, zwei Topfpflanzen sorgen für mehr Wohlgefühl. An eine Pinnwand kannst Du Postkarten, Erinnerungen oder Notizen heften. Das entschlackt den Schreibtisch noch weiter und Du hast noch eine schöne Aussicht.
Verzichten solltest Du aber auf Nippes. Das lenkt ab und müllt den Arbeitsplatz wieder zu.