24. September 2021 – 89.0 RTL
Jetzt kommt Bewegung in ein wichtiges Digitalisierungsprojekt. Nach dem Personalausweis kann nun auch der Führerschein virtuell aufs Smartphone gelangen. Doch konkrete Anwendungen sind aber noch Mangelware.
App ID Wallet
Alles wird digital: Autofahrer in Deutschland können künftig ihren Führerschein in einer digitale Variante auf ihrem Smartphone speichern. Wie das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag in Berlin weiter mitteilte, handelt es sich allerdings erst um eine erste Stufe. Für die Nutzung wird ein modernes Smartphone sowie ein aktueller Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion benötigt. Der Zugang für den digitalen Führerschein erfolge über die App „ID Wallet“.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erklärte, die Technik stehe, jetzt gehe es in die Anwendungen. „Der digitale Führerschein hat das Potenzial, den Alltag von Autofahrern deutlich zu erleichtern.“ Unter anderen können so eine aufwendige Video-Überprüfung des Führerscheins etwa für Car-Sharing oder bei Mietwagen-Anbietern überflüssig werden. Derzeit werde mit BMW und Sixt an Anwendungen zum Einsatz des digitalen Führerscheins gearbeitet, die in den kommenden Monaten eingesetzt werden könnten.
So geht´s
Die Nutzung der Führerschein-App funktioniert nur mit einem EU-Kartenführerschein. Nicht übertragen werden können alte Führerscheine aus Papier, umgangssprachlich auch «Lappen».
- die App "ID Wallet" runterladen
- Dein ePerso-Personalausweis muss für die Online-Nutzung freigeschaltet sein
- du musst Deine Geheimzahl kennen, die bei der Übergabe des Ausweisdokuments festgelegt wurde
Mit dem «ePerso» wird dann in der App eine Abfrage an das Kraftfahrtbundesamt gestartet und damit der digitale Führerschein auf das Smartphone übertragen.
Hinweis
In den Nutzungsbedingungen weist das Kraftfahrtbundesamt darauf hin, dass der digitale Führerschein derzeit kein vollwertiger Ersatz für das tatsächlich Ausweisdokument sei - es fehle noch die rechtliche Grundlage. Das Ministerium betonte, man arbeite auf EU-Ebene daran, dass der digitale Führerschein auch als offizieller Nachweis der Fahrerlaubnis zum Beispiel in Polizeikontrollen anerkannt werde.