03. Januar 2024 – 89.0 RTL

Hunde

Diese 10 Hunderassen, laufen am ehesten weg

Jedes Jahr entlaufen zahlreiche Hunde ihren Besitzern. Doch welche Hunderassen neigen am meisten dazu, wegzulaufen? In diesem Artikel erfahrt ihr, welche 10 Hunderassen besonders ausreißfreudig sind und wie ihr diesem Verhalten entgegenwirken könnt.

urn-newsml-dpa.com-20090101-220406-99-816434-v3-s2048.jpeg
Eine Frau geht am Morgen im Sonnenaufgang mit ihrem Hund spazieren., Foto: Thomas Warnack/dpa/Archiv

Hunderassen, die zum Weglaufen neigen

Nicht alle Hunderassen sind von Natur aus Ausreißer. Einige Hunde, darunter Jäger, Hirtenhunde und besonders aktive Rassen, sind eher geneigt, wegzulaufen. Hier sind 10 solcher Rassen:

  1. Anatolischer Hirtenhund: Diese robusten Herdenschutzhunde sind territorial und intelligent. Sie fühlen sich nicht wohl dabei, an einer Hundekette zu leben, und Bestrafung kann dazu führen, dass sie ausreißen.
  2. Bluthund: Mit ihrem ausgezeichneten Geruchssinn sind Bluthunde bei der Suche und Rettung erfolgreich. Sie benötigen viel Platz im Freien und neigen dazu, auszubrechen, wenn sie sich langweilen.
  3. Pyrenäenberghund: Diese großen Arbeitshunde sind unabhängig und benötigen erfahrene Besitzer. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit neigen sie zum Weglaufen.
  4. Catahoula Leopard Dog: Ursprünglich für die Arbeit in Wäldern und Sümpfen gezüchtet, benötigt diese Rasse viel Bewegung. Bei Bewegungsmangel kann sie zum Ausreißer werden.
  5. Black and Tan Coonhound: Diese Rasse verfolgt gerne interessante Gerüche und sollte im Freien gut beaufsichtigt werden, um Ausreißversuche zu verhindern.
  6. Pitbull: Pitbulls haben viel Energie und neigen dazu, auszureißen, wenn sie nicht ausreichend beschäftigt werden.
  7. Malinois: Diese intelligenten Hunde sind sensibel und können ausbrechen, wenn sie sich gelangweilt oder unwohl fühlen.
  8. Bernhardiner: Trotz ihres gemütlichen Rufs brauchen Bernhardiner Bewegung und testen gerne ihre Grenzen, indem sie weglaufen.
  9. Deutsche Dogge: Diese geselligen Hunde lieben Einsamkeit und erkunden gerne neue Orte, was dazu führen kann, dass sie ausreißen.
  10. Pudel: Pudel haben oft eine instinktive Wanderlust und können unabhängig von ihrer Erziehung ab und zu auf eigene Faust losziehen.

So verhindert ihr Ausreißverhalten

Obwohl einige Hunde von Natur aus dazu neigen, wegzulaufen, gibt es Maßnahmen, die ihr ergreifen könnt, um Euer Haustier vor dem Ausreißen zu schützen:

  • Bringt Eurem Hund Kommandos bei: Trainiert Euren Hund, grundlegende Befehle wie "Komm" und "Bleib" zu befolgen, um in kritischen Momenten Kontrolle zu behalten.
  • Verwendet GPS-Tracker: GPS-Tracker am Halsband Eures Hundes ermöglichen es Euch, seinen Standort in Echtzeit zu verfolgen und ihn schnell zu finden, falls er entkommen sollte.
  • Kastrieren/Sterilisieren: Die Kastration oder Sterilisation Eures Hundes kann den Drang zum Weglaufen aufgrund hormoneller Einflüsse reduzieren.
  • Einzäunung des Grundstücks: Sichert Euer Grundstück mit einem hohen, stabilen Zaun, um sicherzustellen, dass Euer Hund nicht entkommen kann.
  • Bewegung und geistige Stimulation: Bietet Eurem Hund ausreichend Bewegung und geistige Stimulation, um Langeweile und den Drang zum Ausreißen zu reduzieren.

Das sind die besten GPS-Tracker

Sollte Euer Vierbeiner doch einmal ausreißen, ist es sehr hilfreich, wenn er einen GPS-Trackker am Halsband hat. So könnt ihr ihn ganz easy aufspüren. Wir haben für Euch einmal die besten GPS-Tracker rausgesucht:




*Werbung: 89.0 RTL erhält einen kleinen Anteil der Verkäufe, die ihr hier verlinkt seht.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek