Einige haben gerade viel Zeit, um sich in einem neuen Hobby auszuprobieren. Hier sind einige kostenlose Kreativprogramme für Musik-, Foto- oder Videobearbeitung.
Für alle kreativen Bereiche gibt es Programme, die von einem oder mehreren Platzhirschen dominiert werden. Dabei gibt es Alternativen, die genauso gut und zum Teil sogar noch besser sind. Für die meisten Programme gilt allerdings, dass man Zeit investieren muss, damit man ein ordentliches Ergebnis bekommt.
Video
Mit dem Smartphone hat jeder eine Videokamera mit sich. Es gibt mittlerweile ganze Spielfilme, die auf dem IPhone gedreht wurden. Einfache Videoschnittprogramme bringen die Handys auch mit, aber wer am Rechner feiner und ausgefeilter arbeiten möchte, der sollte sich mal DaVinci Resolve angucken.
Das Programm gibt es in einer leicht abgespeckten, kostenlosen Variante und in der kostenpflichtigen "Studio"-Version. Mit DaVinci Resolve wurden unter anderem für Filme wie John Wick 3, Men In Black: International und Spider-Man: Far From Home benutzt.
Ebenfalls ein mächtiges Videobearbeitungsprogramm ist Lightworks. Auch hier gibt es eine etwas reduzierte, aber kostenfreie Variante. Lightworks ist ebenfalls in Hollywood zuhause: Shutterisland, Pulp Ficition und Mission Impossible haben durch Lightworks ihre Form bekommen.
Animation
Über die Jahre hinweg hat sich das Open-Source-Projekt Blender zu einem mächtigen 2D- und 3D-Animations-Tool gemausert. Zum Teil wird es auch im professionellen Umfeld benutzt. Die weltweit riesige Community ist sehr aktiv und so gibt es auf Youtube unzählige Blender-Tutorials für Einsteiger.
Foto- und Bildbearbeitung
Es gibt eine Unmenge an Fotobearbeitungs-Apps für das Smartphone. Einige mit ziemlich vielen Einstellungsmöglichkeiten. Wer sich aber mit Retusche von Bilder beschäftigen möchte, der kommt momentan kaum an Photoshop von Adobe vorbei. Leider kostet das Programm mindestens 11 Euro im Monat.
Eine gute Alternative ist Affinity Photo. Momentan bietet die Photoshop Alternative ihre Produkte für eine 90 Tage Testphase an oder man kauft sich das Programm (kein Abomodel) mit 50% Rabatt für 28 Euro. Affinity Photo kann übrigens auch mit Photoshopdateien umgehen.
Wer es ganz kostenlos haben möchte, der sollte sich GIMP angucken. Das Open-Source-Projekt hat den Ruf, nicht ganz einfach für Einsteiger zu sein, ist aber tatsächlich mittlerweile auch für Anfänger geeignet. Wer aber hier lieber den Photoshop-Look haben möchte, der kann sich auch ein Theme-Pack runterladen und installieren.
Musik
Von fast allen großen Musikprogrammen (Digital Audio Workstations = DAW), wie Ableton Live, Pro Tools oder Cubase gibt es Demos- und Light-Versionen. Diese habe irgendwelche Einschränkungen, die mal mehr mal weniger ins Gewicht fallen.
Wer eine Vollversion einer DAW möchte, der kann mal Cakewalk ausprobieren. Mit dabei sind Effekte, virtuelle Synthesizer, Spuren, Funktionen und Loops.
Falls Du noch mehr Vst-Plugins für Effekte oder Instrumente brauchst, dann arbeite Dich mal durch diese Auflistung. Ein Geheimtipp für gesampelte Instrumente ist das Pianobook-Projekt. Dort gibt es von Klavier, über Akkordeon bis hin zu singenden Gläsern und Staubsaugern ein ganzes Arsenal an Sounds für lau.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Austesten!