Tipps & Tricks

Mit diesen 5 Blitztricks bleibt Deine Küche sauber

Hast Du keine Lust auf Küche putzen? Kaum ein anderer Raum muss so oft gereinigt werden wie die Küche. Damit das Putzen ab sofort schneller geht, haben wir diese Blitztricks für Dich.

Küche unordnung dreckig schmutzig geschirr besteck töpfe © pixabay.jpg

Ordnung halten ist manchmal gar nicht so einfach. Erst recht nicht in der Küche. Da stapeln sich manchmal benutzte Teller, Töpfe und Co. tagelang, bis man es nicht mehr sehen kann und sich endlich zu einer umfassenden Reinigung durchringt. Und zack: zwei drei Tage später sieht es wieder so aus und es geht von vorn los. Dabei können schon kleine Veränderungen in der Routine helfen, die Küche sauber zu halten.

1. Lagere das Reinigungsmittel griffbereit

Anstatt den Küchenreiniger, Lappen und sonstige Putzmittel im Badeschrank oder in der Abstellkammer zu lagern, sollten die wichtigsten Reinigungsutensilien immer griffbereit sein. Wenn Du Platz hast, entweder in Nähe des Spülbeckens oder in dem Schrank direkt unter der Spüle. So fällt es Dir dann leichter, nach dem Kochen noch schnell zum Putzlappen zu greifen.
Tipp: Verwende umweltfreundliche, gut duftende Küchenreiniger, da fällt das Putzen leichter!


2. Pfannen und Töpfe sofort einweichen

Das kennt jeder: Eingebranntes aus Töpfen und Pfannen zu entfernen, kann zur echten Herausforderung werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, reicht es, einfach die Kochutensilien gleich nach dem Leeren in warmem Wasser mit Spülmittel einzuweichen, während man isst. So lassen sich Rückstände spielend leicht entfernen und Dir bleibt anstrengendes Schrubben erspart.


3. Kühlschrank regelmäßig checken

Du kochst gerne und öfter? Dann bist du auch häufiger mit Müll rauszubringen beschäftigt. Doch bevor Du das tust, solltest Du vorher den Kühlschrank nach abgelaufenen Lebensmitteln untersuchen. Findest Du dort verdorbene Milch oder gar verschimmelte Lebensmittel? Dann nichts wie weg damit!


4. Spülmaschine sofort ein- und ausräumen

Die beste Erfindung, seit es Küchen gibt: die Spülmaschine. Sie ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, dreckiges Geschirr aus dem Sichtfeld zu verbannen, so dass die Küche aufgeräumter und sauberer erscheint. Aber häufig scheitert das sofortige Einräumen daran, dass die Maschine noch voll ist. Kennst Du auch?
Dann versuche es Dir zur Gewohnheit zu machen, den Geschirrspüler beispielsweise abends laufen zu lassen und am nächsten Morgen direkt auszuräumen. Wenn Du dann nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommst und kochst, kannst Du schmutziges Geschirr sofort einräumen.


5. Versteckter Helfer

Nicht sichtbar, aber echt fieß: gerade auf Hängeschränken oder auf dem Kühlschrank können sich leicht Fett und Schmutz ansammeln. Damit Du die Oberflächen nicht mühsam abschrubben musst (ist echte Handarbeit), empfiehlt es sich, dort Zeitungspapier auszulegen und am besten mit Tesafilm zu fixieren. So kann sich der Schmutz darauf ablagern und Du musst lediglich hin und wieder das Zeitungspapier austauschen.


Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek