29. November 2023 – 89.0 RTL

Gesundheit

Telefonische Krankschreibung bald wieder möglich

Die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung soll zukünftig wieder möglich sein.

urn-newsml-dpa.com-20090101-231117-99-986230-v2-s2048.jpeg
Ein Stethoskop liegt auf dem Tisch in einem Untersuchungszimmer., Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbi

Während der Corona-Pandemie wurde die telefonische Krankschreibung mit dem Ziel der Entlastung der Arztpraxen eingeführt. Nun steht die Krankschreibung via Telefon vor einer Rpckkehr. Dieses Mal soll die Möglichkeit dauerhaft im Gesetz verankert werden.

Telefonische Krankschreibung: Ab wann tritt sie in Kraft?

Ursprünglich war im Zeitplan für die telefonische Krankschreibung eine Diskussion bis Ende Januar 2024 vorgesehen. Nun könnte es aber durchaus schneller gehen als erwartet. Das Thema steht für die Plenarsitzung am 7. Dezember 2023 auf dem Plan. Stimmt der Ausschuss zu, tritt die Möglichkeit der Krankschreibung über das Telefon sofort in Kraft.

Telefonische Krankschreibung: Für welche Krankheiten gilt sie?

Ursprünglich war die telefonische Krankschreibung für leichte Atemwegsinfektionen vorgesehen. Nun soll der Katalog der Möglichkeiten erweitert werden. Heißt konkret, dass eine telefonische Krankschreibung für alle Krankheiten möglich sein wird, die nicht von Dauer sind oder bei denen ein schwerer Verlauf zu erwarten ist. Voraussetzung ist, dass man bereits Patient in der jeweligen Praxis ist.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek