Stell Dir vor, Du bestellst drei Cola, zahlst dafür und bekommst aber nur eine vom Verkäufer. Das würde Dir wahrscheinlich sofort auffallen und Du würdest entweder Deine zwei weiteren Cola verlangen oder Dein Geld zurück. Es gibt aber auch Fälle, wo das nicht direkt auffällt: Beim Internet zum Beispiel. Das Internet funktioniert, der Stream läuft - aber es ist nicht die Geschwindigkeit, für die man im Vertrag unterzeichnet hat.
Nur knapp jeder Sechste bekommt zuhause die Internetgeschwindigkeit, die im Vertrag steht und wofür er bezahlt. Das hat die Bundesnetzagentur kürzlich bei einer Erhebung herausgefunden. Die Grünen finden das gar nicht witzig und wollen Anbieter zur Verantwortung ziehen, wenn sie das Geschwindigkeitsversprechen nicht einhalten: “Das ist eine Frechheit. Wir brauchen neben einem Recht auf schnelles Netz härtere Bußgelder und klare Kriterien”, sagte die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt gegenüber der Zeitung "Die Welt". Gerade in Zeiten der Corona-Krise und Home Office seien viele Menschen auf eine schnelle Internetverbindung angewiesen.
Internetgeschwindigkeit kostenlos testen
Wer wissen will, wie schnell das Internet zuhause wirklich ist, kann das mit dem kostenlosen Test der Bundesnetzagentur. Sind die gemessenen Geschwindigkeiten deutlich langsamer als die vertraglich vereinbarte, kannst Du bei der Bundesnetzagentur Beschwerde über Deinen Anbieter einreichen. Um den Rest kümmert sich die Agentur dann.
Für genauere Ergebnisse solltest Du den Computer oder Laptop am besten per LAN-Kabel mit dem Router verbinden, falls das Gerät nicht direkt in der Nähe des Routers steht.
Vertrag kann unter Umständen gekündigt werden
Ist die Internetgeschwindigkeit sogar wesentlich langsamer als versprochen, kannst Du laut Verbraucherzentralen sogar den Vertrag kündigen. Zuvor muss Du den Anbieter darüber allerdings schriftlich informieren, dass die versprochene Leistung nicht bei Dir zuhause ankommt. 14 Tage lang hat er dann Zeit, das Problem zu beheben. Kommt dieser Deiner Forderung nicht nach, kannst Du fristlos kündigen.