06. Dezember 2024 – 89.0 RTL
Dezember, Jahresende, das bedeutet: Firmen-Weihnachtsfeiern! Ein Fun Fact voraus: der Chef kann euch nicht zwingen, zu erscheinen. Dennoch wird es natürlich immer gern gesehen... vor allem, wenn ihr dann auch noch die ein oder andere kleine Regel beachtet.
Haltet den Dresscode ein
Eine Unternehmens-Weihnachtsfeier ist immer noch ein betriebliches Event. „Smart-Casual“ ist also das Stichwort. Ihr könnt natürlich auch sehr gerne mit cleveren Akzenten arbeiten. Vielleicht ein ausgefallenes Schmuckstück oder ein schicker Gürtel?
Denkt daran, dass nicht euer Outfit im Gedächtnis bleiben soll, sondern ihr als Person. Und natürlich ganz wichtig: Zieht das an, worin ihr euch wohlfühlt – das beeinflusst direkt auch eure Wirkung auf eure Kollegen.
Vergesst eure gute Erziehung nicht
Gerangel am Buffet mag niemand. Lasst euch lieber etwas Zeit – da vermeidet ihr außerdem, dass euch im Stress plötzlich eine Kartoffel auf dem Schuh landet. Solltet ihr eure Schuhe doch mit Essen dekoriert haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass ihr euch einen Mount Everest in Originalgröße aus Erbsen und Möhren auf dem Teller angefertigt hast. Das solltet ihr auch unbedingt vermeiden. Kleiner Tipp: Mehrmals gehen ist kein Problem! Holt euch lieber öfter eine kleine Portion als einmal eine zu Große. Dann wird euer Essen auch nicht so schnell kalt.😉
Unterhaltet euch mit den anderen Gästen
Eine Weihnachtsfeier soll Spaß machen. Also packt euer Handy in die Tasche und holt euren Social Butterfly raus. Unterhaltet euch mit den Kollegen. Je nachdem wie nahe ihr euch seid, können eure Gesprächsthemen variieren.
Wenn ihr euch unsicher seid: versucht unverbindliche Gespräche aufzubauen: Hobbies, Freizeit, der nächste Skiurlaub, oder oder oder... Es gibt so viele Themen abseits der Arbeit. Ganz wichtig: Lästereien oder pikante persönliche Themen wie der letzte Beziehungsstreit sind tabu!
Vergesst nicht eurer ZwiWa!
Auf Weihnachtsfeiern fließt bekanntermaßen der (kostenlose) Alkohol. Wenn euch danach ist, trinkt auf jeden Fall etwas – aber ganz wichtig: Denkt an euer Zwischenwasser. Ab und an mal ein Glas Wasser schadet nie. Das erspart nicht nur peinliche Momente, die euch eure Arbeitskollegen gerne brühwarm erzählen, sondern auch einen miesen Kater. Euer Hangover-Ich wird sich bedanken.
Und zu guter letzt:
Lasst die Tupperdosen zuhause
Auch wenn immer reichlich Essen auf Weihnachtsfeiern übrig bleibt: Mutiert nicht zur Eintupper-Person, die alles an Resten mit nach Hause nimmt, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Das wirkt gierig und dreist.