04. Mai 2022 – 89.0 RTL

WhatsApp-Konkurrent

WhatsApp bald Geschichte? Neues Update katapultiert "Signal" nach vorne

Für viele ist WhatsApp aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren haben viele Alternativen versucht, dem Platzhirsch Konkurrenz zu machen. Signal sägt mit seinem neuen Update ordentlich am WhatsApp-Thron.

Unbenannt-1.jpg

Laut der eigenen Homepage benutzt sogar der bekannte Whistleblower Edward Snowden den Messenger Signal. "Ich verwende Signal jeden Tag.", heißt es dort. Ob dies stimmt oder nicht sei dahin gestellt. Sicher ist jedoch, dass der Hauptfokus dieses Messengers darin liegt, die Privatsphäre der Nutzer sicher zu stellen. Dazu zählt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten, Telefonate und Videoanrufe in allen Chats und Gruppen. Außerdem verzichtet man auf das Speichern von Daten auf irgendwelchen Servern. Daten, die Du an jemanden schickst, sind somit nur auf Deinem Gerät und das des Empfängers gespeichert. Anders als der "grüne Riese" ist Signal nicht auf Profit aus. Signal ist eine vollständig unabhängige, gemeinnützige Organisation. Die Entwicklung wird von den Nutzern unterstützt und die App ist zu 100% werbefrei.

Neues Update

Mit dem aktuellen Update knüpft Signal an den Zahn der Zeit an. So können sich Android-Nutzer über die Aktualisierung auf Unicode 14.0 freuen. Damit kannst Du jetzt mit Deinem Android-Smartphone auch den "schwangeren Mann" oder eine "Koralle" verschicken.

iOS Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, die Länge eines Videos vor dem Versenden zu sehen.

Eine Alternative

Aus Datenschutz-Gründen ist Signal eine gute Alternative zu dem bekannten Messenger WhatsApp. Wer die Bequemlichkeit überwindet und dem neuen Messenger eine Chance geben möchte, kann sich die App hier herunterladen:

Android
iOS
Windows

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek