Hier findest Du alle wichtigen Infos zum Love Sea Festival 2023.
Wichtige Infos zum Zeltplatz & Festival:
Der Veranstalter bzw. das Platzpersonal sind in Ausübung des Hausrechtes berechtigt, die Aufnahme von Personen zu verweigern oder sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Ordnung auf dem Festivalzeltplatz und im Interesse der Campinggäste erforderlich erscheint.
Es ist dem Personal des Festivalveranstalters und seinem Security-Personal und Rettungspersonal immer und ohne Wiederspruch Folge zu leisten. Der Entzug der Camping-und Parkerlaubnis kommt einem Hausverbot gleich und berechtigt auch nicht mehr zum Zutritt der Veranstaltung.
Am Einlass werden Sicherheitskontrollen – Autocheck vorgenommen, was längere Wartezeiten nach sich ziehen kann.
In diesem Bereich kontrolliert das Sicherheitspersonal maximal Euer Gepäck auf verbotene Gegenstände.
An der Kasse bekommt Ihr Euer Festivalstoffbändchen angelegt, einen oder zwei Müllbeutel + Pfandmarke und eine VenueMap. Der Müllpfand beträgt 10€.
Dieses Jahr gibt es eine Parkgebühr von 10€ pro Auto egal wie viele sich im Auto befinden.
Bitte passt auf Euer Bändchen und den Müll-Chip auf. Bei Verlust des Eintrittsbandes und / oder Müllchips erfolgt kein Ersatz.
Das Festivalgelände befindet sich in natürlicher Umgebung. Der Campingplatz ist teilweise sehr uneben und gerade in den Nachtstunden erkennt lhr nicht immer auf Anhieb die Unebenheiten und Löcher im Boden. Passt also auf wo Ihr hintretet.
Von 02:00 Uhr bis 08:00 Uhr Nachtruhe! Bitte denkt an unsere verständnisvollen Nachbarn und Anwohner.
Fundsachen werden am Bändchentausch-Point abgegeben. Wenn diese dort während der Veranstaltung nicht abgeholt werden, übergeben wir sie nach Ende des Festivals dem nächsten Fundbüro.
Für sämtliche medizinischen Notfälle haben wir genügend Sanitäter im Einsatz. Bitte entnehmt den Standort der Sanitätsstation dem Arealplan und scheut nicht diese anzusprechen. Vorbeugen ist besser als Heilen. Achtet bitte unbedingt darauf, die Rettungswege frei zu halten!!! Vielleicht muss der Rettungswagen auch zu Euch?!
Die Sonneneinstrahlung im August ist besonders intensiv. Schützt Eure Haut mit Sonnencreme. Mit einem Sonnenstich ist nicht zu Spaßen. Wir empfehlen euch eine Kopfbedeckung zu tragen, wenn die Sonne am höchsten steht. Trinkt ausreichend Wasser. Die Sommersonne und die viel Bewegung steigern Euren Bedarf enorm – auch wenn Ihr kein Durstgefühl habt. Bedenkt, dass Alkohol dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe entzieht.
Geht vorsichtig mit Alkohol um.
Drogen sind illegal und gefährlich. Solltet Ihr auf die blöde ldee kommen und Drogen zu Euch nehmen, bedenkt dass Alkohol und Drogen zusammen sehr gefährlich sind.
Safer Sex sollte lhr Euch im Eifer des Gefechts näher kommen, schützt Euch! Kondome schützen vor Infektionen und einer ungewollten Schwangerschaft.
Wir möchten, dass Ihr noch lange Freude an Musik habt. Also passt auf Euer Gehör auf. Ohrenstöpsel sind nämlich überhaupt nicht uncool - ganz im Gegenteil. Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden.
Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
Anreise & Abreise
Das Zelten auf den extra dafür eingerichteten Campingplätzen ist von Freitag, den 04.08.2023 ab 10:00 Uhr bis Sonntag, den 06.08.2023 oder spätestens Montag um 10:00 Uhr und ist nur mit dem FESTIVAL TICKET möglich.
Camping:
Wild Zelten ist nicht erlaubt.
Der Camping/Parkplatz darf im angegebenen Zeitraum mit Kraftfahrzeugen, Wohnmobilen und Wohnanhängern bis 3,5 t befahren werden.
Ein Wohnmobil ist ein Kraftfahrzeug, das entsprechend der Anzahl der Mitreisenden im Fahrzeug feste Schlafplätze und Wohnraum zur Verfügung stellt. Pro Wohnwagen / Wohnmobil ist EIN Vorzelt erlaub.
Die Benutzung aller Einrichtungen, Wege, Straßen, Flächen und Bauwerke des Camping-/Parkplatz geschieht auf eigene Gefahr.
Das Entfernen oder versetzen des Absperrbandes und deren Haltesysteme, ist verboten. Der Sicherheitsabstand, zu den schon aufgestellten Zelten ist einzuhalten.
Nicht erlaubt sind:
BITTE KEINE: WAFFEN JEGLICHER ART, KEINE FEUERWERKSKÖRPER, KEIN EINWEG-GRILLS oder ähnliches. (BITTE GENAU SCHAUEN, BEI WAS IST ERLAUBT!) Keine anderen vermutlichen brennbaren Gegenstände. Bitte bei extremer Hitze gegenseitige Obacht geben.
Getränke sowie Speisen in jeglicher Art vom Campingplatz zum Festivalgelände. (Auf dem Eventgelände sind ausreichend Getränke und Food-Stände vorhanden.) Jegliche Art von Betäubungsmitteln sind ebenfalls verboten.
Auch Hunde müssen leider zu Hause bleiben, da auch Tiere nicht erlaubt sind.
Offenes Feuer ist auf dem Festival- und Campinggelände aus Sicherheitsgründen strengstens verboten das bedeutet:
Lagerfeuer aller Art sind untersagt. Das Abbrennen von Müll wird zur Anzeige gebracht und strafrechtlich verfolgt. Entstehende Gefahrensituationen, z.B. durch Feuer sind, im Interesse aller Besucher, unverzüglich zu melden.
Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, Baumaterial, Sperrmüll und Schweine-Bräter sind verboten. Es werden dementsprechend Kontrollen durchgeführt.
Das sinnlose Hin – und Herfahren auf dem Campingplatz ist untersagt.
Auch ständiges Rein – und Rausfahren vom /auf dem Campingplatz ist untersagt.
Erlaubt sind:
Camping-Gaskocher / Grills
(Das Grillen auf dem Campingplatz ist zwischen 23:00 Uhr und 08:00 Uhr untersagt)
Der Gebrauch von flüssigem Grillanzünder ist verboten.
Da Autos und Zelte zusammen aufgestellt werden bitten wir euch, dass nicht jeder mit einem Auto kommt, sondern das man platzsparend denkt.
Grill, Zelte und Zeltmaterial, Zeltzubehör wie Campingstühle, Plastikflaschen sowie auch Glasflaschen sind erlaubt (aber versucht es zu vermeiden).
Erlaubt sind Stromgeneratoren bis zu 3 KW.
Der eigene Camping-Standplatz ist sauber zu halten. Der Müll ist in Tüten zu sammeln und in den vorgesehenen Müllcontainern zu entsorgen. Das zurücklassen oder abladen von Müll ist strengstens untersagt.
Das beschädigen oder verändern der Flora und Fauna, z.B. durch Gräben ziehen, Löcher graben oder Gewächse zerstören ist strengstens untersagt.
Duschen & Toiletten:
Das Sanitärcamp auf den Campingplätzen verfügt über Duschen und wassergespülte Toiletten wo es zu Gebühren kommen kann. In allen anderen Bereichen (Veranstaltungsgelände ausgeschlossen) stehen Mobiltoiletten zur Verfügung. Standorte siehe Areal- und Geländeplan. (sind Kostenlos)
Kann ich das Festival besuchen, wenn ich noch nicht volljährig bin?
Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren ab 16 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt auf dem Festival. Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden.
Wenn du unter 18 Jahren und ab 16 Jahren bist, darfst du das Festival nur besuchen, wenn du in Begleitung einer erwachsenen Person bist und den Erziehungsauftrag, von deinen Eltern ausgefüllt und unterschrieben, mitbringst. Unter 16 Jahren darfst du das Festival nur in Begleitung deiner Eltern besuchen und musst das Gelände um 22.00 Uhr verlassen.
Wenn du unter 18 Jahre alt bist, darfst du bis 24 Uhr auf dem Festival bleiben. Grundsätzlich müssen sowohl du als auch wir das Jugendschutzgesetz beachten.
Den Vordruck für eine Erziehungsbeauftragung kannst du hier herunterladen.
Fotos & Filme auf demn „LOVE SEA FESTIVAL“
Was wäre ein „LOVE SEA FESTIVAL“ ohne Erinnerungsfotos und Videos. Nicht mal halb so schön! Deshalb darf natürlich auch auf dem Gelände fotografiert und gefilmt werden. Und natürlich kann es sein, dass Du Dich auch auf diesen Fotos wieder findest. Denn mit dem Betreten des Geländes erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Du auf Fotos und Videos abgebildet sein kannst und dass diese auch veröffentlicht werden dürfen. Du willigst unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung Deines Bildnisses und Deiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen, Aufzeichnungen von Bild und Ton, die vom Veranstalter oder dessen Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließenden Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien (insbesondere in Form von Ton- und Bildträgern sowie der digitalen Verbreitung, z.B. über das Internet) ein.
Solltest Du dennoch in unserer Bildergalerie Fotos von Dir finden, die Dir gar nicht passen, würden wir diese gegebenenfalls auch löschen. Kontaktiere uns hierzu einfach.
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind untersagt und jeder Missbrauch kann strafrechtlich verfolgt werden. Bitte lasst daher auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven insofern Ihr von der Produktionsleitung keine Genehmigung (FOTO Akkreditierung) erhaltet zu Hause. Das Mitbringen solcher Technik auf das Festivalgelände ist ebenfalls ohne entsprechende Akkreditierung untersagt. Auf dem gesamten Festivalgelände werden durch die Medien, von Festival Sponsoren und/oder durch den Veranstalter Foto-und Filmaufnahmen erstellt und vervielfältigt, die z.B. für aktuelle Berichterstattungen bzw. Dokumentationen, die via Print, DVD, TV und/oder Internet (z.B. Homepage, Facebook etc.) verbreitet werden.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich jeder Besucher des Festivals damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des Besuchers abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos, sowohl zeitlich, räumlich als auch inhaltlich uneingeschränkt, genutzt werden dürfen.
Es ist nicht gestattet, Werbemittel auf dem Festival- & Campinggelände zu platzieren und/oder zu verteilen. Seid Ihr an einer Verteilung oder Platzierung interessiert, so wendet Euch bitte an info@loveseafestival.de
LOVE SEA FESTIVAL ist ein Festival von Rotring. Die Werbeleistung und der Reinigungsaufwand für widerrechtlich angebrachte Werbung werden dem Absender in Rechnung gestellt.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Mitwirkung.