23. Mai 2022 – 89.0 RTL

Reiseverkehr

9-Euro-Ticket: Diese Kunden gehen leer aus

Ab Juni soll es das 9-Euro-Ticket geben. Doch eine Kundengruppe wird komplett leer ausgehen.

urn-newsml-dpa-com-20090101-210719-99-437554_large_4_3.jpg
Ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn. , Foto: Fredrik von Erichsen/dpa/Symbolbild

9 Euro für einen Monat Nahverkehr in Deinr Stadt – das war die Idee der Politik kurz nach dem heftigen Anstieg der Benzin-Preise Ende Februar. Ab 1. Juni wird nun das neue ÖPNV-Ticket verfügbar sein. Allerdings: nur für drei Monate – also 90 Tage. Jeder Monat kostet 9 Euro. Daher auch der Beiname 9 für 90. Und nicht für alle.

WANN UND WO GIBT ES DAS 9-EURO-TICKET?

Das 9-Euro-Ticket wird über die Deutsche Bahn im DB Navigator sowie am Automaten und am Schalter verkauft. Doch auch die Verkehrsunternehmen in Deinem Ort werden das Ticket anbieten. Unklar ist, ob jedes Unternehmen es schaffen wird, das Ticket in jedem Bus und jedem Automaten zu verkaufen. Erwartet wird auch, dass es das Ticket schon Ende Mai im Vorverkauf gibt, sodass es am 1. Juni keine langen Schlangen gibt.

Gültig ist das Ticket dann in ganz Deutschland, egal wo Du es gekauft hast. Du kannst also auch mit einem in Hannover gekauften Ticket Straßenbahn in Magdeburg oder U-Bahn in Berlin fahren.

WER KANN DAS TICKET NUTZEN UND WER NICHT?

Kurz gesagt: alle – außer die Fernverkehr-Fahrer.

JA: Du kannst jeden normalen Nahverkehrsbus in Deutschland nehmen, den Du auch sonst mit Deiner Monatskarte nutzt. Auch U-Bahn, Straßenbahn und S-Bahn sind inklusive. Sogar den Regionalexpress darfst Du in ganz Deutschland nutzen – egal, ob die Deutsche Bahn oder ein anderes Unternehmen ihn fährt.

NEIN: Nicht benutzen darfst Du hingegen private Fernverkehrszüge wie Flixtrain. Auch der ICE, Intercity und Eurocity sind nicht inklusive. Auch Zeitkarten-Abonnenten im Fernverkehr oder BahnCard100-Abonnenten im Fernverkehr können das Ticket nicht nutzen.

ABO-Nutzer: Wenn Du ein Jahres- oder Monatsabo im Nahverkehr besitzt, musst Du nicht aktiv werden. Betroffene werden automatisch von ihrem Verkehrsverbund bzw. Anbieter informiert. Zwar ist noch nicht final geklärt, wie das 9-Euro-Ticket mit den Kosten für ein Abonnement verrechnet wird, doch vermutlich wird es sich um eine Erstattung, eine Gutschrift oder Reduzierung des Bankeinzugs handeln.

Alle Infos dazu findest Du hier: 9-Euro-Ticket

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek