Datenschutz in Apps: Darum fragt Dein iPhone derzeit ständig um Erlaubnis.
09.04.2021
Was ist Tracking?
Beim Tracking werden die persönlichen Daten der Nutzer durch verschiedene Apps von Drittanbietern gesammelt und miteinander kombiniert oder sogar an Datenbroker verkauft. Natürlich nur zu Werbezwecken.
Das will Apple verhindern und hat mit dem Betriebssystem iOS 14 unter anderem eine neue Datenschutzfunktion eingeführt, die „App-Tracking Transparenz“ genannt wird. Hier werden iPhone-Besitzer beim Öffnen von vielen aktualisierten Apps gefragt, ob sie das App-Tracking zulassen wollen. Eine gute Sache eigentlich, die nicht bei allen auf Zustimmung stößt. Unter anderem auch bei Facebook.
Ein ganzer Wirtschaftszweig ist darauf spezialisiert, die Nutzer von Apps und Internetseiten online als auch offline zu verfolgen und ihre persönlichen Daten zu sammeln. Die Branche macht mit Werbung Milliarden Umsätze und möchte diese natürlich nicht verlieren. Oft wird auch ohne Wissen der Nutzer agiert.
Das soll nun durch die neue Abfrage zur "App-Tracking-Transparenz" teilweise abgestellt werden. Spätestens mit der kommenden Betriebssystem-Version iOS 14.5 müssen Apps die Erlaubnis des Nutzers einholen, bevor sie dessen Daten über Apps oder Internetseiten anderer Unternehmen hinweg verfolgen.
Keine Einschränkungen bei Zustimmung
Lehnst Du als Nutzer das App-Tracking für eine App ab, kann die Software nicht mehr auf eine bestimmte Kennung für Werbetreibende auf Deinem iPhone zugreifen. Du musst dir aber keine Sorgen machen, dass dann deine App nicht mehr wie gewohnt benutzt werden kann. Es gibt Vorgaben, dass die App die Funktionen nicht einschränken darf, wenn Du keine Erlaubnis zum Tracking gibst.
Das ärgert Facebook
Apples Schritt hat für massive Kritik vor allem bei Facebook gesorgt. Für Facebook ist nämlich genau diese Datensammlung die Basis seines Erfolgs. Denn durch diese Sammlungen können sie, nach eigener Aussage, passgenaue Werbung für die User ausspielen. Mit dieser Werbung macht Facebook sein Geld.
Facebook versucht Stimmung gegen Apple zu machen. Nach großflächigen Anzeigen in amerikanischen Zeitungen hat nun Mark Zuckerberg in einer Telefonkonferenz gesagt, dass Facebook Apple verstärkt als einen der größten Konkurrenten sieht.
Aber das interessiert Apple nicht. Man konzentriere sich hier nicht auf Facebook, sondern auf die Privatsphäre der Kunden, denn es seien ja ihre Daten.