16. Juni 2022 – 89.0 RTL
Aktuell gibt es zu wenig Betten in Katar. Nun droht vielen Fußballfans das Zelten im Wüstenstaat.
Im kommenden Winter findet in Katar das Fußball-Großevent schlechthin statt: die Weltmeisterschaft. Und genau dafür müssen nun kreative Lösungen gefunden werden.
Hotelnot in Katar zur WM: Zelten als Alternative
Aufgrund der zu erwartenden Fan-Massen kommt die Hotel-Branche des kleinen Golfstaats an ihre Grenzen. Die Lösung könnte Camping sein.
"Das ist echtes Camping. Wir sollten die Menschen auch die Erfahrung der Wüste in einem Zelt in Manier der Beduinen machen lassen", sagte Omar al-Jaber, Mitglied des WM-Organisationsteams, zum Zelt-Konzept. Geplant ist ebenso ein Anschluss an die Wasser- und Stromversorgung, Klimaanlagen wird es aber, trotz der durchschnittlich 21 bis 26 Grad Wintertemperatur, nicht geben.
Auf eine luxuriösere Ausstattung können sich circa 200 Camper nahe der Wüste am Küstenstrand im Süden Katars freuen.
In den kommenden zwei Wochen soll über die Camping-Idee beraten werden. Des Weiteren stehen bis zu 100.000 Hotelzimmer als Übernachtungsmöglichkeit für Fans zur Verfügung, mehrere Hotels befinden sich noch in der Bauphase. Angespannt bleibt die Unterbringungssituation dennoch.
Pendeln mit dem Flugzeug nach Katar
Eine weitere Idee: Pendel Flüge, um die ausländischen WM-Besucher zu gebuchten Spielen nach Katar einzufliegen. Dafür haben die WM-Macher mit benachbarten Golfstaaten eine Vereinbarung über täglich bis zu 160 Pendelflüge getroffen.