Autos

Diese 13 Autos werden nie mehr hergestellt!

Wenn sich Autohersteller für Veränderungen in ihrem Modellangebot entscheiden, sind sogar Legenden nicht sicher. Selbst ein Dauerbrenner wie der Ford Fiesta musste die Segel streichen. Auch den einst mächtigen Audi R8 hat dieses Schicksal ereilt. Welche Autos auch nicht mehr hergestellt werden, erfahrt ihr hier.

Audi R8

2023 wurde die Produktion einiger Modelle eingestellt. Diese Autos werden nicht mehr gebaut:

Audi R8

Ab 2006 war die flache Mittelmotor-Flunder einer der sportlichsten Audis, mit zwei Generationen und über 10.000 Fahrzeugen. Das stärkste Zehnzylinder-Modell brachte es auf satte 620 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 331 km/h.

Audi TT

Ein weiteres Urgestein von Audi fällt weg: Der TT. Seit 1998 wurde der Sportler als Roadster und Coupé angeboten. Der letzte Audi TT von insgesamt 662.762 Fahrzeugen der Baureihe lief im November 2023 vom Band.

BMW 6er Gran Turismo

Die im November 2017 eingeführte Schrägheck-Limousine aus Bayern war kein Verkaufsschlager. Bereits Ende Herbst 2023 hat BMW die Produktion des 6er Gran Turismo eingestellt.

Chevrolet Camaro

Der ewige Rivale des Ford Mustang wird eingestellt, das letzte Exemplar lief bereits im Dezember 2023 in Michigan vom Band. Der Name wird jedoch für ein kommendes Elektro-Modell beibehalten.

Ford Fiesta

Für den Kleinwagen-Dauerbrenner von Ford war schon im Juli 2023 Schluss, da der Hersteller verstärkt auf E-Mobilität setzt. Eine Ära über acht Modell-Generationen geht zu Ende, die mit der Vorstellung am 11. Mai 1976 begann. Der damalige Basispreis betrug 8.440 D-Mark.

Honda e

Die Begeisterung der Auto-Presse war groß, als Honda 2017 den knuddeligen Elektro-Flitzer mit außergewöhnlichem Design vorstellte. Leider kam der kleine Honda e bei den Kunden weniger gut an und wurde im November 2023 aus dem Programm genommen.

Kia Stinger

Für den rassigen Koreaner Kia Stinger war bereits Anfang letzten Jahres Schluss. Der Abschied wurde durch eine limitierte Tribute-Edition mit 1.000 Exemplaren weltweit, davon 145 in Deutschland, versüßt.

Mercedes C- und E-Klasse Coupé und Cabrio

Mercedes setzt bei den Coupés und Cabrios der C- und E-Klasse auf die Devise "Aus zwei mach eins!" Hier gibt es einen seltenen Fall eines Nachfolgers: den neuen Mercedes CLE.

Mercedes CLS

Die Produktion des luxuriösen Coupés begann 2004. Nach drei Modellgenerationen wurde sie im August 2023 eingestellt, aber einige vorkonfigurierte CLS-Modelle sind noch verfügbar.

Porsche Panamera Sport Turismo

Der Panamera als Kombi? Dies erhöhte die Praktikabilität, kam aber beim Kunden nicht gut an. Deshalb wird die Modellvariante mit der Einführung der neuen Panamera-Generation im kommenden Jahr gestrichen.

Renault Twizzy

Zugegeben: Das Leichtfahrzeug Renault Twizzy war nie ein richtiges Auto, aber er bot eine erfrischende Abwechslung zum manchmal langweiligen Einheitsbrei. Seit September 2023 gibt es eine Alternative weniger für Interessenten an bezahlbarer (Stadt-)Elektromobilität.

VW up!

Anfangs nur mit Verbrennungsmotor, seit 2013 auch als elektrischer e-Up! erhältlich. Im Oktober 2023 gab VW bekannt, dass sie ihr Einsteigermodell aus dem Programm nehmen. Dies wurde mit den neuen Cybersecurity-Regeln begründet, da eine weitere Produktion als unwirtschaftlich angesehen wurde.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek