16. Juli 2024 – 89.0 RTL
Habt ihr auch schon mal einen Emoji falsch benutzt? Wollt ihr wissen, welche Emojis in und welche out sind? Dann checkts hier aus!
Diese Emojis benutzen häufig „ältere“ Menschen
Der Freudentränen-Smiley 😂: ist „zu alt“ für TikTok. GenZ benutzt eher wenn etwas super lustig ist den Totenkopf-Emoji 💀 (zum totlachen)
Die zehn Emojis, die „ältere“ Menschen am häufigsten benutzen sind :
- Daumen hoch 👍
- rotes Herz ❤️
- Okay-Zeichen 👌
- grüner Haken ✔️
- Hundehaufen 💩
- stark weinendes Gesicht 😭
- Affe, der sich die Augen zuhält 🙈
- klatschende Hände 👏
- Kussmund 💋
- Grimassen schneidendes Gesicht 😬
Also wenn ihr nicht als „alt“ abgestempelt werden wollt, vermeidet die Emojis am besten. Gerade der Daumen-Hoch-Emoji wirkt unhöflich und kurz angebunden.
FunFact: Auch GenZ und Millennials nutzen teilweise Emojis falsch – 78 Prozent der 16-29 Jährigen gaben das in einer Umfrage an.
Emojis, die wir immer falsch gelesen haben:
😪 -> Dieses Emoji ist nicht traurig, sondern MÜDE, er DÖST. Das Gesicht hat geschlossene Augen, einen leicht geöffnetem Mund und eine blaue „Schnodderblase“.
😬 -> Diese Emojie grinst nicht, der macht eine GRIMASSE. Er soll Nervosität, Verlegenheit, Anspannung oder Unbeholfenheit symbolisieren.
😫 -> Dieser Emoji weint nicht, er ist ebenfalls MÜDE. Das Gesicht hat zusammengekniffene Augen, gefurchte Augenbrauen und ein Stirnrunzeln.