23. Februar 2025 – 89.0 RTL
Wahl
Ergebnisse und Zahlen zur Bundestagswahl 2025
Hier findet ihr das Ergebnis.
Vor und auf dem Reichstagsgebäude wehen Deutschlandfahnen., Foto: Christoph Soeder/dpa/Archivbild
Vorläufiges Ergebnis 4:10 Uhr
Das vorläufige Ergebnis zur Bundestagswahl zeigt die Union als stärkste Kraft, gefolgt von der AfD, danach SPD und Grüne. Linke haben sich deutlich verbessert und den Einzug klar geschafft, das BSW und die FDP sind draußen.
Quelle: bundeswahlleiterin.de
Welche Regierungs-Koalitionen sind möglich?
Die Verbindung von Union und AfD wäre in jedem Fall möglich, wurde allerdings vom Spitzenkandidaten Merz (CDU) wiederholt ausgeschlossen. Wahl-Gewinnerin Alice Weidel (AfD) reicht trotzdem die Hand und wäre für Gespräche bereit, weil ohnehin wenig Kompromisse gefunden werden müssten, da "die Union das Wahlprogramm fast zu 100% von der AfD abgeschrieben hat." (Zitat Alice Weidel in der ARD).
Die anderen Konstellationen hingen von dem Einzug der FDP oder des BSW ab. Der ehemals "große Koalition" genannte Zusammenschluss aus Union und SPD reicht aktuell, da keine der beiden einzieht. Wäre die FDP eingezogen, wären in der "Deutschland-Koalition" mit Union, SPD und FDP genug Mandate vorhanden gewesen.
Wäre das BSW eingezogen, wäre noch die "Kenia-Koalition" aus Union, SPD und Grünen geblieben. Eine Koalition aus Grünen und Union wäre nicht möglich für eine Mehrheitsregierung. Ebenso reicht es nicht für eine Rot-Rot-Grüne Regierung mit der Linken, trotz dem starkem Zugewinn der Linken im Vergleich zur letzten Wahl.