Über 500 Millionen Facebook-Daten wurden gestohlen. Hier überprüfst Du, ob auch Du vom Datendiebstahl betroffen bist.
Unbekannte haben über 553 Millionen Daten von Facebook-Nutzern gestohlen. Es sind damit über 20 Prozent aller Facebook-Nutzer weltweit betroffen. Der Hack fiel auf, weil die Daten in einem Hacker-Forum veröffentlicht wurden.
Auch wenn Facebook behauptet, dass die kursierenden Daten aus einem älteren Leak stammen und die Lücke längst geschossen ist, ist es ein Fakt, dass in den letzten Tagen über 500 Millionen Datensätze von Facebook-Nutzern von Cyberkriminellen im Internet angeboten wurden.
Bei den betroffenen Facebook-Nutzern wurden unter anderem die folgenden Daten gestohlen: Mail-Adresse, Geburtstag, Geschlecht, Arbeitgeber, geografischer Standort, Name, Telefonnummer und Beziehungsstatus. Allein in Deutschland sollen um die 6 Millionen Facebook-Konten betroffen sein.
Weil auch Millionen Handynummern darunter sind, führt das aktuell zu einer riesigen SMS-Spamwelle. Dabei handelt es sich derzeit oft um gefakte Paketbenachrichtigungen. Nutzer werden in den Nachrichten aufgefordert, auf einen Link zu tippen, um zu sehen, wo sich eine angebliche Paketlieferung befindet. Statt des Paketstatus werden Nutzer aber auf Malware-Seiten umgeleitet. Du bist auch davon betroffen? Dann lies hier dazu unseren Artikel: SMS-Paketbenachrichtigungen: Polizei warnt vor Betrugsmasche
Online-Check verrät, ob Du vom Facebook-Hack betroffen bist
Überprüfung Mailadresse:
Über den Sicherheitsdienst Have I Been Pwned kannst Du überprüfen, ob Deine Daten ebenfalls von dem Leak betroffen sind, denn sie wurden der Datenbank bereits hinzugefügt. Gib einfach Deine Mail-Adresse an und klicke dann auf den Button "pwned?".
Du erhältst dann an die angegebene Mail-Adresse eine Mail, in der ein Verifizierungslink enthalten ist. Klicke auf diesen Link und es öffnet sich eine Website, in der alle Leaks aufgelistet werden, von denen Deine Mail-Adresse betroffen war.
Überprüfung Telefonnummer:
Du kannst statt nach einer Mail-Adresse die bei Have I Been Pwned hinterlegten Daten auch nach Deiner Telefonnummer suchen. Diese muss im Sucheingabe-Feld in der internationalen Variante angegeben werden, also bei einer deutschen Rufnummer in der Form +49xxxxxxxx.
Was muss ich tun, wenn ich betroffen bin?
Als erstes solltest Du umgehend das Passwort Deines Facebook-Zugangs zur Sicherheit ändern, falls Deine Mail-Adresse und die dazugehörigen Daten in der Datenbank auftauchen. Bei der Gelegenheit aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Gehe dazu in die Facebook-Einstellungen und auf "Sicherheit und Login".
Sollte Dir ein Eintrag komisch vorkommen, klicke auf die "..." neben dem Eintrag und wählen dann "Abmelden" aus. Alternativ kannst Du auch auf "Von allen Sitzungen abmelden" klicken. Beim nächsten Aufruf von Facebook musst Du Dich dann mit Deinem neuen Login-Daten anmelden.
Tipp:
Es empfiehlt sich auch, einen Passwort-Manager zu verwenden, um sich die komplexen Passwörter nicht merken zu müssen.
Reaktion von Facebook
Facebook selbst hielt es nicht für nötig, die betroffenen Kunden darüber zu informieren. Auch eine Suche nach den eigenen Daten bietet das Netzwerk nicht an. Das Unternehmen, das auch Instagram und WhatsApp betreibt, will offenbar möglichst schnell Gras über die Sache wachsen lassen. So gibt es lediglich einen englischen Blog-Eintrag, der erklärt, dass man die betroffene Sicherheitslücke bereits 2019 geschlossen habe.