12. November 2021 – 89.0 RTL

Kommunikation

Genervt von unbekannten Anrufern? Diese Gratis-App verrät Dir, wer Dich anruft

Unbekannte Rufnummer auf dem Display? Du möchtest aber wissen, wer dahinter steckt, bevor du zurückrufst? Wir verraten Dir hier, wie Du mit einer praktischen App rausbekommst, wer sich am anderen Ende der Leitung befindet.

handy nachricht schreiben © pixabay.jpg

Du wurdest von einer Dir unbekannten Telefonnummer angerufen - doch einfach zurückrufen möchtest Du nicht? Stattdessen wird kurzerhand online die Telefonnummern-Rückwärtssuche beauftragt. Doch hast Du gewusst, dass das viel einfacher geht. Praktische Apps können das ganz automatisch ermitteln und verraten Dir, wer sich am anderen Ende der Leitung befindet.

Gratis-App

Tagtäglich nutzen Tausende dafür die sogenannte Telefonnummern-Rückwärtssuche. Doch sowohl für Android, als auch iPhone-Nutzer gibt es die praktische Gratis-App von Das Örtliche. Damit gibt es nicht nur das bekannte Telefonbuch mit allerlei Online-Funktionen, sondern auch eine praktische Anruferkennung.

iPhone-Nutzer installieren zunächst die kostenlose App von Das Örtliche, öffnen diese und richten diese ein. Anschließend navigierst Du in die iPhone-Einstellungen in den Bereich Telefon > Anrufe blockieren u. identifizieren und aktiviere dort die entsprechende Funktion für Das Örtliche. Sollte die Einstellungsmöglichkeit noch nicht angezeigt werden, kann es helfen, dass Du Dein iPhone neu startest..

Android-Nutzer haben es hier leichter, denn mit dem ersten Start der App erscheint automatisch ein Pop-up mit dem Hinweis, die automatische Anruferkennung zu aktivieren. Dazu müssen Sie der App die entsprechenden Berechtigungen erteilen.

Unter Android gibt es außerdem gleich noch eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit. So können Sie aktivieren, dass die App Sie bei Spam-Anrufen explizit warnt.

Künftig startet Das Örtliche bei einem Anruf eine automatische Rückwärtssuche und teilt Dir gegebenenfalls so mit, wer Dich angerufen hat, ohne dass Du die betroffene Rufnummer eingespeichert haben musst. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Telefonnummer in Das Örtliche eingetragen ist und eine aktive Internetverbindung besteht.

Ist die Rückwärtssuche erfolgreich, wird bei eingehendem Anruf beispielsweise der Name des Zahnarztes, Bewertungen, Adresse, Internetseite und mehr angezeigt.

dasörtliche.png

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek