21. September 2022 – 89.0 RTL
Netzteile wie Handyladegeräte sollten vom Strom entfernt werden, weil diese auch im "Leerlauf" Strom verbrauchen. Im Jahr kommt dann schon eine kleine Summe zusammen.
Dass Geräte wie ein Fernseher im Standby-Modus Strom verbrauchen, ist vielen Menschen bewusst. Oftmals ist es allein die Bequemlichkeit, die uns am Strom sparen hindert. Doch aktuell sind die Strompreise auf Rekordniveau, sodass man auch Kleinigkeiten optimieren sollte. Handyladegeräte beispielsweise verbrauchen auch dann Strom, wenn das Telefon gerade nicht geladen wird.
Handyladegerät im "Leerlauf": So viel kannst Du im Jahr sparen
Kostete eine Kilowattstunde (kWh) 2021 im Schnitt noch 32,16 Cent, liegt der durchschnittliche Strompreis in Deutschland 2022 schon bei 41 Cent pro kWh. Generell gilt: je neuer ein Ladegerät, desto weniger Strom verbraucht es auch im Leerlauf. Neue Geräte verbrauchen laut EU-Norm im Leerlauf nur etwa 0,3 Watt. Angesichts dessen kommt ein Ladegerät auf 2,4 kwh pro Jahr (22 Stunden Leerlauf pro Tag) und verursacht somit 0,98 Euro Stromkosten. Alte Geräte können aber durchaus 5 Watt verbrauchen. Dann ergeben sich in Summe knapp 16 Euro pro Jahr.
Genereller Tipp: Alle Geräte/Netzteile, die man nicht nutzt, sollten vom Strom getrennt werden.