15. Juni 2022 – 89.0 RTL
Einkaufen
Lidl: Geniale 3-Euro-Boxen am Eingang
Aktiv werden gegen die Lebensmittelverschwendung - bei Lidl gibt es jetzt "Rette mich"-Tüten, in denen Obst und Gemüse wesentlich günstiger angeboten werden. Was es damit mit der tollen Idee auf sich, lesen Sie hier.
Recht olympisch geht in den Supermärkten zu, was die Preise für viele Lebensmittel betrifft: sie sind rasant in den letzten Wochen und Monaten gestiegen. Für viele Produkte müssen die Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen. Auch für Obst und Gemüse.
Dagegen steht die Lebensmittelverschwendung. Allein in Deutschland werden rund 12 Millionen Tonnen weggeworfen – rund 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr, wie die Welthungerhilfe berechnet hat. Gemüse landet dabei am meisten im Müll.
Eine Ursache für diese Verschwendung ist das für die Kundschaft nicht so schön anzusehende Obst oder Gemüse. Die Kundinnen und Kunden wünschen sich eben die perfekt gekrümmte Banane und den optimal gefärbten Apfel oder eine schöne grüne gerade Gurke.
Dagegen möchte der Discounter Lidl aktiv was tun und hat die genialen 3-Euro-Boxen eingeführt. Und diese Aktion kommt zum richtigen Zeitpunkt. In immer mehr Filialen wird am Eingang in der Obst- und Gemüseabteilung zwischen all den verteuerten Produkten ein spezielles Angebot unterbreitet. Hier wird Obst und Gemüse zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten – in sogenannten „Rette mich“-Tüten. Dahinter steckt eine achtbare Idee.
Rette-mich-Tüte: Besonderes Angebot am Eingang soll Nachhaltigkeit fördern
Unsere Gewohnheiten bei Konsum und Ernährung spielen eine große Rolle und so liegt im Supermarkt eben das, was die meisten wollen. Lidl will hier mit einem speziellen Angebot eingreifen, wie das Unternehmen mitteilt.
Ab Mai 2022 ist in immer mehr Filialen laut eigenen Angaben zudem die sogenannte „Rettertüte“ hinzugekommen. Darin gibt das Unternehmen eben jenen weniger gut aussehenden Obst- und Gemüseprodukten eine zweite Chance und bietet diese rabattiert zum Einheitspreis von drei Euro an. Das dürfte vor allem jene Kundschaft freuen, die derzeit jeden Cent dreimal umdrehen muss. Im Sommer soll das Angebot dann in sämtlichen Filialen zur Verfügung stehen.
„Mit dem ganzheitlichen ‚Rette mich‘-Konzept in unseren Filialen wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden gezielt Lebensmittel retten. Besonders bei Obst- und Gemüse-Artikeln können wir Lebensmittelverschwendung verringern, indem wir weniger perfekte Produkte stark rabattiert anbieten“, erläutert Elisabeth Koep, Leiterin CSR und Nachhaltigkeit bei Lidl in Deutschland, die Idee.
Mehr zum Thema Lebensmittelrettung bei Lidl gibt´s hier: https://unternehmen.lidl.de
Aldi, Lidl, Rewe, Edeka: Nachhaltigkeit längst ein großes Thema
Sensibilisierung Mindesthaltbarkeitsdatum: Um die Kundschaft zudem zu sensibilisieren, nicht direkt alles wegzuwerfen, was das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat, will Lidl einen besonderen Aufdruck einführen. „Ich halte oft länger, als man denkt“ soll auf Produkten wie Milch oder Joghurt zu lesen sein. Es bleibt abzuwarten, wie gut dieses Konzept angenommen wird. Angesichts der immer weiter steigenden Teuerungsrate dürften jedoch viele Kundinnen und Kunden das Angebot ausprobieren wollen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst bei allen Supermärkten und Discountern angekommen, nicht nur bei Lidl. Zuletzt auch deshalb, weil die Kundschaft immer mehr darauf achtet. Egal, ob möglichst kurze Transportwege, mehr Transparenz bei der Herkunft der Ware, der eigenen Energieproduktion im Supermarkt, speziellen Mehrweg-Transportboxen, um Verpackungsmüll zu sparen, oder der Abschied von der Plastiktüte – zahlreiche Filialen von Rewe, Edeka, Aldi & Co. gehen mit gutem Beispiel voran.