Hannover

Mit dem Kältebus Menschen helfen

Mehr als 400 Menschen leben in Hannover auf der Straße. Aufgrund des Wetters ist das gerade noch schwieriger als sonst. 

Kältebus Hannover Johanniter Winter Kälte Obdachlos Winterwetter_Nieders_68299158_b.jpg
Foto: Ole Spata/dpa, Foto: Ole Spata/dpa

Die ehrenamtlichen Helfer der Johanniter sind daher unterwegs mit ihrem Kältebus.

Dreimal die Woche (montags, mittwochs und freitags) werden so Hilfsbedürftige am Kröpke und am Raschplatz versorgt. Zwischen 18-21 Uhr gibts warme Mahlzeiten, Getränke, Kleidung und Hygieneartikel sowie Kissen und Decken.
Zusätzlich kümmern sich dienstags und donnerstags die Caritas und die Malteser um die Obdachlosen.
In Hannover gibt’s für Obdachlose aktuell die Möglichkeit sich tagsüber in der Volkshochschule zu melden und die Nacht in der Marktkirche zu verbringen.



So kannst du helfen:

Die ehrenamtlichen Helfer nehmen gerne Geld- sowie Sachspenden in Form von Kleidung, Rucksäcken, Winterschuhen, Hygieneartikeln sowie aktuell Mund- und Nasenschutz entgegen.

Du kannst Obdachlose auch ansprechen und fragen, ob sie etwas brauchen oder ihnen sagen, wo sie sich aufwärmen können.

Außerdem kannst du die Johanniter unter der Telefonnummer 0800-084 84 88 an den Einsatztagen von 14 bis 20 Uhr erreichen, um ihnen mitzuteilen, wo sich hilfsbedürftige Menschen aufhalten. Bei Notfällen ist direkt die 112 zu wählen.


Solltest du einen Obdachlosen sehen der Hilfe braucht, kannst du dich bei folgenden Nummern melden:

  • Braunschweig – Hilfsorganisation Malteser - 0531 2379790
  • Wolfenbüttel – Bürgerservice - 0 5331 904890
  • Wolfsburg – Caritas Mittagstisch – 05361 206-545
  • Göttingen – Notunterkünfte durch Straßensozialarbeit (Straso) - 0551 517980
  • Halle – Sozialbetreuung und Tagesaufenthalt „Wärmestube“ – 0345 1715790
  • Magdeburg – Ordnungsamt - 0391 540 5400

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek