14. Februar 2023 – 89.0 RTL
Die Motorrad-Saison steht vor der Tür und für viele ist es noch ein Traum, Motorrad zu fahren. Wir verraten Dir, wie Du ganz easy ohne Prüfung zu Deinem neuen Motorradführerschein kommst.
Motorräder sind nicht nur ein tolles Fortbewegungsmittel, sondern vor allem auch ein Lebensgefühl. Doch um diesen Traum ausleben zu können, benötigst Du einen extra Führerschein. Dieser kostet viel Geld und Zeit. Wir verraten Dir einen ganz einfachen Weg, wie Du ohne Prüfung Motorrad fahren kannst, den kaum einer kennt.
Denn seit 2020 gibt es für Führerschein-Inhaber der Klasse B, also dem normalen Autoführerschein, ein Upgrade: B196. Damit dürfen Motorräder der Klasse A1 (125ccm-Klasse) nach einer absolvierten praktischen und theoretischen Ausbildung ganz ohne Prüfung gefahren werden.
Diese Voraussetzungen musst Du mitbringen
Natürlich musst Du dafür einige Voraussetzungen mitbringen.
- Du musst bereits mindestens 5 Jahre einen Autoführerschein (Klasse B) besitzen.
- Du musst mindestens 25 Jahre alt sein.
- Du musst 9 Schulungsstunden (vier theoretische und fünf praktische Unterrichtseinheiten) á 90 Minuten in einer Fahrschule durchführen.
Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, stellt Dir Deine Fahrschule eine Bescheinigung aus, mit der Du zum ortsansässigen Straßenverkehrsamt gehen kannst. Sie fügen dann zu Deinem Führerschein der Klasse B die Schlüsselnummer 196 hinzu und schon darfst Du auf den Bock.
Das kostet das Upgrade
Der "normale" Führerschein der Klasse A1 kostet je nach Bundesland zwischen 1.000€ und 1.700€. Die Führerscheinerweiterung kostet zwar deutlich weniger, aber ist dennoch relativ teuer. Denn Du musst die Fahr- und Theoriestunden und die Bearbeitungsgebühr beim Straßenverkehrsamt bezahlen. Insgesamt bist Du dann auch hier je nach Bundesland bei 700€ bis 900€.
Das darfst Du mit dem Führerschein-Upgrade fahren
Mit dem B196-Führerschein darfst Du Motorräder mit maximal 125 cm3 und einer Motorleistung von maximal 11 kW fahren, wenn das Leistung/Leergewicht-Verhältnis nicht 0,1 kW/kg übersteigt.
Dreirädrige Fahrzeuge darfst Du mit der Erweiterung sogar bis 15kW fahren.
Nachteil: Im Gegensatz zu den Führerscheinen der Klasse A1 oder A2 darfst Du mit dem Zusatz nicht mit Hilfe einer Prüfung um die nächste Stufe erweitern und auf Deine bestehenden Fertigkeiten aufbauen.
Außerdem gilt dieser Zusatz nur in Deutschland und sonst in keinem anderen Land. Aber: Das soll in diesem Jahr geändert werden, damit Du mit Deinem Motorrad auch ins Ausland fahren kannst.