20. November 2025 – 89.0 RTL

Wohnen

Nebenkostenabrechnung schon bekommen? Das müsst ihr jetzt prüfen!

Tipps & Tricks für eure Abrechnung, damit ihr keinen Cent zu viel zahlst.

Haus Wohnung

Die Nebenkostenabrechnung landet jedes Jahr im Briefkasten und viele zahlen einfach, ohne sie wirklich zu prüfen. Dabei lohnt sich ein genauer Blick, denn jede zweite Abrechnung in Deutschland enthält Fehler. Schon zu Beginn ist wichtig zu wissen: Euer Vermieter muss die Abrechnung spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums schicken. Kommt sie später, müsst ihr keine Nachzahlung mehr leisten eine Rückzahlung bekommt ihr trotzdem.

Achtet außerdem darauf, ob der abgerechnete Zeitraum korrekt ist. Er muss in der Regel genau zwölf Monate umfassen und mit eurem Mietvertrag übereinstimmen. Besonders bei Ein- oder Auszug wird häufig falsch anteilig gerechnet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, welche Kosten überhaupt auf euch umgelegt werden dürfen. Viele Posten landen zu Unrecht auf der Abrechnung, darunter Verwaltungskosten, Reparaturen, Rechtsschutzversicherungen, Bankgebühren oder Hausmeisterarbeiten, die eigentlich Instandhaltung sind. Wenn euch etwas auffällt, lohnt es sich, nachzufragen.

Dazu gehört auch der Blick auf euren Verbrauch: Stimmen die Zählerstände? Wurden sie bei Ein- oder Auszug richtig erfasst? Und wurde der richtige Verteilerschlüssel angewendet etwa Wohnfläche oder tatsächlicher Verbrauch? Fallen die Heiz- oder Wasserkosten plötzlich ungewöhnlich hoch aus, könnt ihr Belegeinsicht verlangen.

Besonders anfällig für Fehler sind Kosten rund um Hausmeister, Gartenpflege und Reinigung. Ein Hausmeister darf keine Reparaturen abrechnen, Gartenpflegekosten dürfen nur entstehen, wenn es sich um Gemeinschaftsflächen handelt, und Winterdienst oder Treppenhausreinigung müssen nachweisbar erbracht worden sein. Kann der Vermieter bestimmte Leistungen nicht belegen, müssen sie aus der Abrechnung gestrichen werden.

Wenn ihr unsicher seid oder etwas nicht nachvollziehen könnt, kann es sinnvoll sein, die Abrechnung von einem Mieterverein oder einem Online-Portal prüfen zu lassen. Ihr habt nach Erhalt der Abrechnung zwölf Monate Zeit, Einwände zu erheben.

Ergibt sich ein Guthaben, muss dieses sofort ausgezahlt werden eine Wartezeit gibt es nicht. Insgesamt zeigt sich: Eine Nebenkostenabrechnung ist zwar umfangreich, aber kein Buch mit sieben Siegeln. Ein genauer Blick spart oft bares Geld, und ihr habt klare Rechte, wenn etwas nicht stimmt. Darum lohnt es sich jedes Jahr, die Abrechnung aufmerksam zu prüfen.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek