26. Juli 2023 – 89.0 RTL
Ferrero hat aufgrund langjähriger Kritik an umstrittenen Inhaltsstoffen in Süßwaren nun eine bedeutende Änderung in seinem Rezept bekanntgegeben.
Schokobons ohne Schellack - Genuss ohne Läuse!
Für Schoko-Liebhaber gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Der lang umstrittene Inhaltsstoff Schellack wird nun aus der Schokobon-Rezeptur entfernt, die seit ihrer Markteinführung im Jahr 1992 unverändert blieb. Schellack wurde bisher bei der Herstellung verwendet und stammt aus dem Ausscheidungsprodukt von Läusen, wodurch Vegetarier bisher von Schokobons Abstand hielten.
Die neu produzierten Schokobons sollen bereits im Handel erhältlich sein. Es wird jedoch einige Wochen dauern, bis der aktuell noch in den Regalen stehende Restbestand abverkauft ist.
Der Ursprung von Schellack
Bisher wurde Schellack verwendet, um den Schokobons ihre typische glänzende Oberfläche zu verleihen. Der harzige Stoff stammt aus dem Ausscheidungsprodukt der Lackschildlaus und wurde von vielen Süßwarenherstellern jahrelang für die Produktion genutzt.
Potenziell neue Kunden durch neue Rezeptur
Ferrero war in den letzten Jahren mehrfach in Lebensmittelskandale verwickelt, wie zuletzt in Bezug auf Salmonellen. Mit der neuen Rezeptur für die Schokobons könnte das Unternehmen den Negativ-Schlagzeilen entgegenwirken und so wieder mehr Schokoladen-Fans für sich gewinnen. Die genaue Alternative zu Schellack bei der Produktion der Schokobons ist noch nicht bekannt. Ferrero beteuert jedoch, dass das Weglassen von Schellack keinen Einfluss auf den Geschmack der beliebten "Kinder"-Schokobons haben wird.