14. Februar 2022 – 89.0 RTL
Die kleine Drehscheibe gehört zur Standardausstattung in fast jedem Auto. Welche Fehler Du jedoch vermeiden solltest, erklären wir Dir jetzt.
Wie so oft ist in Deutschland alles geregelt. Kaum eine öffentliche Parkfläche kommt daher ohne Zusatzschilder aus. Wenn Du den Parkplatz kostenfrei nutzen darfst, dann wird meistens eine Parkscheibe verlangt. Doch was ist erlaubt und was nicht?
Diese Anforderungen muss eine Parkscheibe im Auto erfüllen
Die Optik einer Parkscheibe ist egal. Hauptsache, man kann die Uhrzeit lesen. Dies ist ein Irrglaube. Für das Aussehen einer Parkscheibe gibt es ganz klare Regeln. Die Scheibe muss exakt 11 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch sein. Die erlaubte Farbe ist blau! Nicht anderes! Außerdem muss das Verkehrszeichen 314 auf der Vorderseite abgebildet sein. Das ist das weiße "P" in einem weißen Kasten. Des Weiteren muss das Wort "Ankunftszeit" über der 24-Stunden-Zeitangabe aufgedruckt sein. Ansonsten dürfen keine zusätzlichen Aufdrucke wie Werbung vorhanden sein. Übrigens: Die Höhe der Zahlen ist natürlich auch vorgeschrieben. Diese müssen mindestens zwei Zentimeter hoch sein.
Einzige Ausnahme: zugelassene, elektronische Parkscheiben. Diese dürfen von den gerade genannten Vorschriften abweichen. Achte beim Kauf aber dringend auf eine Typengenehmigung.
So stellst Du die Parkscheibe richtig ein
Die Parkscheibe so exakt wie möglich einstellen: diesen Fehler kannst Du nun in Zukunft vermeiden. Die Parkscheibe wird nämlich auf die nächste halbe Stunde eingestellt. Stellst Du Dein Auto um 8:11 Uhr ab, musst Du 8:30 Uhr einstellen.
Falls es länger dauert: Darf man die Parkscheibe weiterdrehen?
Auch dies ist laut den aktuellen Regelungen und Gesetzen verboten. Wenn Du das Maximum der erlaubten Parkzeit erreicht hast, musst Du den Parkplatz verlassen. Ein "Weiterdrehen" wird genauso geahndet wie das Überziehen der Parkzeit.
Hier sollte die Parkscheibe liegen
Grundsätzlich gibt es dafür keine genaue Regel. Es ist nur vorgeschrieben, dass die Parkscheibe bei einer Kontrolle gut lesbar im Auto liegt. Der beste Platz hierfür ist das Armaturenbrett.
Parkscheibe im Auto: Was ist, wenn es schneit?
Zum Glück ist dies momentan hier nicht der Fall. Hier gilt eine Ausnahme. Es reicht aus, wenn die Parkscheibe so im Auto liegt, dass sie unter "normalen" Umständen lesbar wäre. Aber Achtung: Sie muss bei Schnee dennoch ins Auto gelegt werden.