Corona

RKI stuft Kroatien teilweise als Risikogebiet ein

Reisende müssen 72 Stunden nach der Rückkehr zum Coronatest und bis zum negativen Ergebnis zu Hause in Quarantäne bleiben.

Kroatien Hvar-974829_1920.jpg
Foto: di3tmar/pixabay.com

Seit Mitte August steigen die Zahl der Corona-Fälle in Kroatien wieder stark an. Am 20. August wurden allein 219 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Der höchste Wert in Kroatien seit Ausbruch der Pandemie. Darauf reagierte das Robert Koch Institut (RKI) in Deutschland und stufte die Gebiete Šibenik-Knin und Split-Dalmatien als Risikogebiet ein. In diesen Regionen liegen auch beliebten Reiseziele an der Adria wie Split, Hvar und Trogir.

Rückkehrer müssen sich testen lassen

Für Reisende hat das nun Konsequenzen: Sie müssen nach der Rückkehr in Deutschland innerhalb von 72 Stunden einen Coronatest machen – und bis zum negativen Ergebnis zu Hause in Quarantäne verbringen.

Das Auswärtige Amt hat bisher keine Reisewarnung für Kroatien herausgegeben.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek