08. Januar 2024 – 89.0 RTL
Der erste Fail, den wir bezahlen wollen, stammt von Joline aus Aschersleben. Sie ist auf ein Schneeballsystem hereingefallen. Damit Euch das nicht passiert, erklären wir hier, wie sie funktionieren und was ihr tun könnt, wenn ihr zum Opfer geworden seid.
Was sind Schneeballsysteme?
Schneeballsysteme sind im Wesentlichen illegale Finanzstrategien, die darauf abzielen, Geld von neuen Mitgliedern zu sammeln und es dann an diejenigen auszuzahlen, die sich bereits im System befinden. Sie sind oft schwer von legalen Marketingmethoden wie Network Marketing oder Multi-Level-Marketing zu unterscheiden. Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal besteht darin, dass Network Marketing hochwertige Produkte zu marktüblichen Preisen verkauft, während Schneeballsysteme neue Mitglieder anwerben, die eine "Kopfgeld"-Gebühr als Eintrittsgebühr bezahlen.
Wie wird für Schneeballsysteme geworben?
Die Werbung für Schneeballsysteme folgt oft einem bekannten Muster. Versprechungen wie "Du kannst das große Geld verdienen" sind weit verbreitet, insbesondere in Online-Plattformen wie YouTube und sozialen Medien. Häufig wird behauptet, dass enorme Gewinne in kurzer Zeit möglich sind, oft in Verbindung mit Kryptowährungen oder dem Aktienmarkt. Die Werbung zielt darauf ab, Menschen mit vermeintlich hohen Summen in nur einem Monat anzulocken, unabhängig von ihrem Bildungsgrad oder ihrer Erfahrung. Es werden Luxusgüter wie teure Autos und Villen in exotischen Orten präsentiert, um den Lebensstil zu glamourisieren. Leider sind die Werbevideos oft lang und kommen nicht zum eigentlichen Punkt.
Zielgruppe und Motivation
Die Hauptzielgruppe für Schneeballsysteme sind oft junge Erwachsene, die in sozialen Medien aktiv sind und sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Sie werden von den Versprechen hoher Gewinne angezogen und sehen in den Systemen eine Chance, ihre finanzielle Lage zu verbessern.
Die Realität hinter Schneeballsystemen
In Schneeballsystemen werden Menschen ermutigt, "Startkapital" zu investieren, um Teil des Systems zu werden. Das Geld, das neue Mitglieder zahlen, fließt oft direkt an den Initiator des Systems. In den meisten Fällen bricht das System jedoch irgendwann zusammen, und der Initiator verschwindet mit dem Geld.
Seid misstrauisch, wenn...
Es gibt mehrere Anzeichen, auf die ihr achten solltet, wenn ihr mit einem Schneeballsystem konfrontiert werdet. Dazu gehören:
- Hohe Gewinne bei geringem Aufwand
- Vermarktung teurer, neuer, einzigartiger Produkte
- Undurchsichtige Unternehmensstruktur, insbesondere wenn kein Sitz in Deutschland vorhanden ist
- Druckausübung seitens der Verkäufer
- Übermäßig euphorische Stimmung bei Präsentationen oder Telefonaten
- Unterdrückung kritischer Nachfragen
- Präsentation von angeblichen "Gewinnern" mit ähnlichen Geschichten
- Forderung nach einer Erstgebühr, insbesondere bei hohen Geldbeträgen
- Notwendigkeit, weitere Personen für das System zu werben
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle genannten Anzeichen zwangsläufig auf ein Schneeballsystem hinweisen müssen. Dennoch sollten undurchsichtige Vereinbarungen und allzu optimistische Versprechungen mit Vorsicht behandelt werden. Es ist ratsam, sich ausführlich über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren, um sicherzustellen, dass es nicht zu schön ist, um wahr zu sein.
Varianten von Schneeballsystemen
Es gibt verschiedene Varianten von Schneeballsystemen, darunter:
Kettenbriefe: Dies sind oft Kettennachrichten, in denen Geld an den Absender gesendet werden soll, während man Freunde dazu auffordert, ebenfalls Geld zu senden. Ein Teil des Geldes der Freunde geht an den Initiator.
Schenkkreise: Hier wird die Erstgebühr als "Geschenk" dargestellt und die Mitglieder hoffen, später selbst "Geschenke" zu erhalten. Oft werden esoterische Behauptungen über die spirituellen Vorteile des Schenkens gemacht.
Ponzisysteme: Investitionen werden angeblich in Anlagefonds oder andere Finanzprodukte getätigt, obwohl kein tatsächliches Investment auf dem Kapitalmarkt stattfindet. Renditen werden durch die Einzahlungen neuer Investoren bezahlt, nicht durch tatsächliche Gewinne. Das System kollabiert oft, wenn viele Investoren Renditen oder ihre Einlagen zurückfordern.
Was tun, wenn ihr Opfer eines Schneeballsystems wurdet?
Wenn ihr Opfer eines Schneeballsystems geworden seid, solltet ihr sofort die Polizei informieren und alle relevanten Beweise sammeln, wie Screenshots, E-Mail-Korrespondenz und weitere Unterlagen, die zur Identifizierung der Täter beitragen könnten.