05. Februar 2025 – 89.0 RTL
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar steigt für viele das Sportereignis des Jahres: der Super Bowl 2025 in New Orleans. Auch für Nicht-Sportfans ist einiges geboten. Die wichtigsten Dinge, auch für Laien, im Überblick.
New Orleans – Wenn Amerika feiert, dann richtig. Am Sonntag ist es wieder soweit: Der Super Bowl, das größte Sport- und Unterhaltungsevent der USA, zieht Millionen in seinen Bann. Im Finale der NFL treffen die Kansas City Chiefs auf die Philadelphia Eagles.
Die Eagles hatten sich im NFC Championship-Finale am Ende doch klar gegen die Saison-Überraschung Washington Commanders (ehemals Redskins) durchgesetzt, die vorher sogar den Top-Favoriten Detroit Lions mit Star-Quarterback Jared Goff aus dem Turnier geschmissen hatten. Auf der anderen Seite haben es wieder die Kansas City Chiefs mit ihren Top-Spielern Quarterback Patrick Mahomes und Tight End Travis Kelce geschafft, die AFC zu gewinnen. Ein knappes Spiel gegen die Buffalo Bills sicherte ihnen den Sieg und nun dürfen sie als amtierende Super Bowl-Champions 2024 zur Titelverteidigung 2025 antreten. Gewännen sie, wäre das schon ihr fünfter Super Bowl-Titel, für Philadelphia erst der zweite.
Die legendäre Halbzeitshow, die oft mehr Aufmerksamkeit erregt als das eigentliche Spiel, verspricht auch dieses Jahr ein Spektakel der Extraklasse. Rap-Ikone Kendrick Lamar, frisch gekrönt mit fünf Grammys für seinen Song „Not Like Us“, steht im Rampenlicht. Der 37-Jährige, der für seine literarisch anspruchsvollen Texte und Hits wie „Humble“ gefeiert wird, hat die Musikwelt in den letzten Monaten mit einem öffentlich ausgetragenen Streit mit Drake in Atem gehalten. Jetzt wird er das Publikum in New Orleans mit einem kreativen 15-minütigen Auftritt begeistern, unterstützt von Sängerin SZA.
US-Talker Seth Meyers brachte die Spannung auf den Punkt: „Stell dir vor, du beleidigst jemanden, und dann holt er sich fünf Grammys für die Antwort.“ Lamars Performance dürfte nicht nur Fans, sondern auch Kritiker elektrisieren.
Werbung zum Staunen – oder Aufstöhnen
Auch die Werbepausen sind beim Super Bowl ein Highlight. Mit einem Preis von bis zu 8 Millionen Dollar für 30 Sekunden nutzen Unternehmen diese Plattform, um die aufwendigsten und oft skurrilsten Spots des Jahres zu präsentieren. Dieses Jahr sorgt besonders ein Clip für Gesprächsstoff: Meg Ryan und Billy Crystal spielen ihre ikonische Szene aus „Harry und Sally“ nach, inklusive des legendären vorgetäuschten Orgasmus. Ob das bei allen Zuschauern gut ankommt, bleibt abzuwarten – aber an Aufmerksamkeit wird es sicher nicht mangeln.
Taylor Swift und Kampfjets: Die Nebenstars des Abends
Ein weiterer Star, der die Kameras auf sich ziehen wird, ist Taylor Swift. Obwohl sie offiziell keine Rolle spielt, wird die Freundin von Chiefs-Star Travis Kelce sicher oft eingeblendet – sehr zur Freude der Fans, die daraus ein Trinkspiel gemacht haben: Ein Swift-Moment, ein Schnaps.
Nicht zu vergessen: Die patriotische Inszenierung vor dem Spiel. Grammy-Gewinner Jon Batiste wird die Nationalhymne singen, während Kampfjets donnernd über das Stadion fliegen. Der Super Bowl bleibt eben nicht nur ein Sportereignis, sondern auch eine Bühne für die kulturelle und militärische Selbstinszenierung der USA.
Fazit: Alles außer langweilig
Ob Football, Musik, Werbung oder Promis – der Super Bowl ist ein Event, das die Massen elektrisiert. New Orleans, die Party-Metropole der USA, liefert die perfekte Kulisse für ein Spektakel, das weit über den Sport hinausgeht. Die Welt schaut zu, und eines ist sicher: Es wird laut, bunt und unvergesslich.