28. Juli 2023 – 89.0 RTL
Die Urlaubssaison ist in vollem Gange. Die ersten kommen aus dem wohlverdienten Sommerurlaub zurück, die nächsten fahren jetzt erst los. Der ADAC warnt nun vor einem der "schlimmsten Stauwochenenden" dieser Feriensaison. Wir verraten Dir, welche Strecken Du lieber meiden solltest.
Zahlreiche Familien in Deutschland nutzen derzeit die Sommerferien, um mit ihren schulpflichtigen Kindern in den Urlaub zu fahren. Und trotz allem bleibt Deutschland als Urlaubsland nach wie vor äußerst beliebt. Viele Reisende entscheiden sich für die Ostseeküste, den Harz oder den Bodensee und setzen dabei auf ihr eigenes Auto. Doch auch sonnige Ziele in Südeuropa erfreuen sich großer Beliebtheit. An den Wochenenden jedoch sollten Reisende eine gehörige Portion Geduld mitbringen.
Heute beginnen die Sommerferien in den beiden südlichsten Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Gleichzeitig enden in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, die Ferien in der ersten Augustwoche. Der ADAC warnt nun vor einem der "schlimmsten Stauwochenenden" dieser Feriensaison. Wer also in den Urlaub fährt, sollte bestens informiert sein.
Der ADAC rät allen Urlaubsreisenden, die vom 28. bis 30. Juli unterwegs sind, zu guter Nervenstärke. Denn Baden-Württemberg und Bayern sind die letzten Bundesländer, die in die Ferien starten, während viele Reisende aus NRW und Teilen Skandinaviens bereits auf dem Heimweg sind, da dort die Schule bald wieder beginnt.
Immerhin können sich Autofahrer etwas Entlastung vom Lkw-Ferienfahrverbot erhoffen, das seit dem 1. Juli bis Ende August samstags von 7 bis 20 Uhr gilt.
Nach Angaben des Verkehrsverbands sind folgende Strecken besonders staugefährdet:
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- A1 Bremen – Hamburg – Lübeck
- A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
- A19 Dreieck Wittstock – Rostock
- A24 Berlin – Hamburg
- A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
Die Zeiten, an denen der Stau am schlimmsten ist, sind Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer die Möglichkeit hat, sollte diese Zeiten für eine Autofahrt am besten meiden. Die Reisetage Dienstag bis Donnerstag hingegen eignen sich laut ADAC am besten für eine entspannte Fahrt.