Händewaschen? Na klar. Mehr als 20 Sekunden. Aber wie wird das Handy sauber?
Wir haben es ständig in der Hand und überall dabei. Das Smartphone ist Teil unseres Lebens. Auch wenn der Coronavirus nur 2 Stunden bis 9 Tage auf einer Oberfläche überleben kann und Schmierinfektionen eher unwahrscheinlich sind, ist es gut, ab und zu sein Smartphone zu desinfizieren . Allerdings ist ein Smartphone durch seine Technik ein kleines Weichei. Es verträgt nicht alle Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Harte Reinigungsmittel sind eigentlich tabu
Der Touchscreen hat eine fettabweisende Schutzschicht, die durch scharfe Reinigungsmittel kaputt gemacht werden. Deshalb sind alkoholhaltige Reiniger, Spülmittel, Seifenlaugen und Glasreiniger fürs einfache Reinigen tabu. Dafür gibt es extra Reiniger für Smartphone-Displays, die kein Alkohol enthalten.
Also an sich sollte man zum einfachen Reinigen auf Alkohol verzichten. Zum Desinfizieren darf es aber tatsächlich ein bisschen härter sein. Wichtig ist dabei, dass das Desinfektionsmittel kein Bleichmittel enthält. Wir empfehlen zum Desinfizieren Isopropylalkohol (70 %). Den bekommst Du günstig in der Apotheke. Wichtig: Den Alkohol nicht direkt auf das Handy geben, sondern sehr sparsam auf ein weiches und fusselfreies Mikrofaser- oder Brillenputztuch. Damit wischst Du das Handy von außen ab.
Du solltest das Handy aber nicht zu oft mit dem Isopropylalkohol desinfizieren, da der Alkohol dem Display auch schaden kann.
Das Handy unterwegs reinigen
Zum schnellen Reinigen und Desinfizieren unterwegs kannst Du für das Smartphone ein einfaches Brillenputztuch benutzen. Diese entfernen schon die meisten Bakterien und Keime. Noch sicherer ist man mit Desinfektionstüchern.
Um Dein Handy generell vor Bakterien und Viren zu schützen, solltest Du Dein Smartphone in öffentlichen Plätzen nicht hinlegen, und anderen Menschen in die Hand geben.
Alles, was Du sonst über den Coronavirus wissen solltest, liest Du hier.