18. August 2025 – 89.0 RTL
Am 22. August 2025 startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Durch die neue Rechtevergabe hat sich bei der Übertragung der Spiele einiges geändert. Hier ein Überblick.
Am Wochenende startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison – und für die Fans ändert sich einiges. Erstmals greifen die neuen TV-Verträge, die das Bundesliga-Erlebnis im Fernsehen und beim Streaming deutlich umkrempeln. Wer welche Spiele wo sehen kann und was das kostet.
Sat.1 zeigt kostenloses Eröffnungsspiel
Das erste Highlight gibt es gratis: Sat.1 überträgt das Eröffnungsspiel Bayern München gegen RB Leipzig am Freitagabend um 20.30 Uhr live und kostenfrei. Der Free-TV-Sender hat sich ein Paket mit insgesamt neun Live-Spielen gesichert, darunter den Supercup, Partien am 17. und 18. Spieltag sowie vier Relegationsspiele.
Für Zusammenfassungen bleibt die ARD die erste Adresse: Die Sportschau zeigt weiterhin an Samstagen und Sonntagen die Höhepunkte. Neu ist eine Freitags-Ausgabe mit Zusammenfassungen aus der 1. und 2. Liga.
DAZN übernimmt die legendäre Konferenz von Sky
Die spektakulärste Änderung betrifft ein Stück Fußball-Geschichte: Nach 25 Jahren wechselt die Samstags-Konferenz von Sky zu DAZN. Das beliebte Format, das 2000 unter dem Namen Premiere startete, läuft ab dieser Saison beim Streaming-Konkurrenten.
Sky kontert mit neuen Formaten: Multiview zeigt alle parallelen Spiele gleichzeitig in einer Mehrfachbildansicht. Der Match-Alarm benachrichtigt Zuschauer über wichtige Szenen in anderen Partien und ermöglicht das schnelle Umschalten per Knopfdruck.
Neue Aufteilung der Live-Spiele
Sky behält den Großteil der Live-Übertragungen, erweitert aber das Angebot: Neu im Programm sind die Freitagsspiele, die bisher bei DAZN liefen. Dazu kommen weiterhin die Samstags-Partien um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr.
DAZN konzentriert sich auf die Sonntage mit je 32 Spielen um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Zusätzlich zeigt der Streaming-Dienst 15 Partien pro Saison, die um 19.30 Uhr beginnen.
Re-Live für alle Spiele
Beide Anbieter dürfen künftig alle Bundesliga-Spiele kurz nach Abpfiff in voller Länge als Re-Live zeigen – unabhängig davon, wer die Live-Übertragung hatte.
RTL+ steigt ins Highlight-Geschäft ein
Neu im Bundesliga-Geschäft ist RTL+: Der Streaming-Dienst bietet ab sofort Highlight-Clips aller Spiele direkt nach Abpfiff. Die neue Show "Complete" fasst jeden Spieltag zusammen und ist bereits nach dem Samstags-Topspiel in einer ersten Version verfügbar.
Was die Bundesliga-Abos kosten
Wer alle Live-Spiele sehen will, braucht beide Anbieter – und das wird teuer:
Sky Bundesliga-Abo: 29,99 Euro monatlich (Jahresvertrag) für 1. und 2. Liga. Für den DFB-Pokal sind zusätzlich 5 Euro für das Sport-Abo nötig.
DAZN Unlimited: 34,99 Euro monatlich (Jahresvertrag) oder 44,99 Euro bei monatlicher Kündigung. Enthalten sind neben der Bundesliga auch Champions League und weitere internationale Ligen.
Kombi-Paket: Sky und DAZN zusammen kosten 64,98 Euro monatlich bei einem Jahresvertrag über Sky.
RTL+ Basic: 5,99 Euro monatlich für die Highlight-Zusammenfassungen.
Die neue Bundesliga-Saison bringt mehr Auswahl, aber auch höhere Kosten für Fans, die das komplette Programm verfolgen wollen.