13. August 2024 – 89.0 RTL

Spektakulär und schön

Die besten Apps zum Polarlichter gucken

Aktuell gibt's wieder die schönen Lichtphänomene am Nachthimmel zu entdecken. Mit diesen App-Empfehlungen verpasst ihr nichts!

urn-newsml-dpa.com-20090101-240511-99-994334-v3-s2048.jpeg
Polarlichter (Aurora borealis) leuchten am nächtlichen Himmel über dem Kochelsee., Foto: Matthias Balk/dpa

Gestern konnte man wieder Polarlichter hier bei uns sehen. Heute und morgen gibt es auch gute Chancen auf Sichtungen in unserer 89.0 RTL Community. Heute und morgen wird ein sogenannter KP-Index (also eine Aktivität) von 5 und 4 erwartet. Die Skala geht von 0 bis 9.

Es gibt verschiedene Apps, die euch anzeigen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit an eurer aktuellen Position ist, Polarlichter zu sehen. Die sind alle for free, haben aber auch Pro-Versionen.

Die entsprechenden Apps sind alle sehr ähnlich aufgebaut, müssen euren Standort kennen, aber können leider nicht weit im Voraus vorhersagen, ob was passiert. Der KP-Index wird anhand von 3-Stunden-Messungen berechnet. Man muss also recht kurzfristig schauen, wann wo Polarlichter erwartet werden. Das geht aber bei allen drei Apps einfach, man klickt auf die Weltkarte und eingefärbte Bereiche zeigen an, wo man Polarlichter sehen kann und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, sie zu sehen.

Polarlicht-Vorhersage

Hier gibt’s auch Livestreams von verschiedenen Standorten und mit Glück sind dort gerade Polarlichter zu sehen. Jetzt gerade zum Beispiel in Kanada & es gibt eine Bilder-Galerie, in der User der App ihre Sichtungen zeigen können.

Google Play

Apple

Aurora Now

Hier gibt es auch Livestreams und einen Kompass, um den Norden zu finden, um die Chance auf eine Sichtung zu erhöhen.

Google Play

Apple

Aurora-Prognose

Kein Livestream, kein Kompass – aber zeigt die Aktivitäten ganz genau an. Kann also für Menschen, die sich mit der Thematik auskennen, sehr spannend sein.

Apple

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek