18. Februar 2022 – 89.0 RTL

Streaming

Immer weniger Filme für Netflix und Amazon Prime in Deutschland 

Die Gründe: Exklusiver Deal für RTL und ein neuer Streamingdienst kommt nach Deutschland. 

Streaming Warner RTL Netflix Paramount HBO Max.jpg

Der Jubel beim Fernsehsender RTL ist groß. Die haben nämlich die Tage ein Deal mit WarnerMedia eingefädelt. Exklusiv darf RTL in Deutschland Filme und Serien von Warner im Free TV und auf dem Streamingportal RTL+ zeigen. WarnerMedia gehört zum Beispiel das Filmstudio WarnerBros., das unter anderem die Harry Potter-, Superman- und Matrix-Filme produziert hat. Ebenso gehört der Sender HBO zu Warner, der mit seinen Serien wie Sex and the City, Game of Thrones und zuletzt Euphoria Fans begeisterte.

Es werden aber nicht alle Filme und Serien von Warner bei RTL und RTL+ landen. Denn Warner hat in Deutschland auch einen Vertrag mit Sky Atlantic. Allerdings dürfte der Konkurrenz von Netflix und Amazon Prime nun einige Inhalte verloren gehen.

Neuer Streamingdienst von Paramount

Und die beiden Platzhirsche bekommen auch noch von einer anderen Seite Druck. Das Hollywoodstudio Paramount will seinen Streamingdienst Paramount+ Ende 2022 nach Deutschland bringen. Vor allem Star Trek Fans dürften dem entgegen fiebern. Denn bisher sind die Star Trek Filme und Serien auf verschiedene Dienste verteilt. Die dürften dann, mit dem Start von Paramount+ in Deutschland, gebündelt nur noch dort zu sehen sein.

Disney macht es vor

Ähnlich wie schon Disney mit Star Wars und Marvel-Filmen, wird Paramount wahrscheinlich die Lizenzen bei anderen Streamingdiensten auslaufen lassen und seine Filme und Serien exklusiv bei sich zeigen. Denn zu dem Medienunternehmen gehören neben dem Filmstudio Paramount auch die Fernsehsender CBS, Showtime, MTV und Comedy Central. Damit hat Paramount neben Star Trek u.a. auch Mission Impossible, Transformers und Big Bang Theory im Portfolio.

netflix tv streaming laptop © pixabay
Netflix

So schaltest Du verborgene Serien und Filme frei

In Nord- und Lateinamerika, Ungarn, Russland und im Nahen Osten ist Paramount+ bereits seit einem knappen Jahr am Start. Nach eigenen Aussagen können die Nutzer dort über 2000 Filme und fast 600 Serien gucken. Bis Ende 2021 hat das Unternehmen bereits 33 Millionen Nutzer für sich gewinnen können. Die Zahl wirkt allerdings deutlich kleiner, wenn man Netflix im Vergleich heranzieht. Die haben mittlerweile 222 Millionen Nutzer.

Der Druck auf Netflix und Amazon steigt

Den Vorsprung will Netflix natürlich verteidigen und produziert bzw. kauft massenhaft Eigenproduktionen. Aber es drängen immer mehr Anbieter auf dem Streaming-Markt. Neben den Platzhirschen Netflix und Amazon Prime haben sich in den letzten Jahren Apple+ und Disney+ etabliert. Dazu kommt Paramount+, HBO Max und einige kleinere Anbieter.

Und damit sind wir wieder am Anfang: Wie lange sich nämlich RTL über seinen Deal freuen wird, ist noch nicht ganz klar. In den USA hat WarnerMedia nämlich bereits einen Streamingdienst mit HBO Max am Start und es gibt immer wieder das Gerücht, dass der auch nach Deutschland expandieren will. Bisher war 2025 im Gespräch. Dann läuft nämlich der Vertrag mit dem bisherigen Partner Sky aus. Ob dann auch RTL seine Lizenzen wieder abgeben muss, ist bisher nicht bekannt.

Ein zweites goldenes Zeitalter der Internetpiraterie?

Wer also in Deutschland Zugriff auf alle Serien haben möchte, der muss in Zukunft wahrscheinlich nochmal für ein bis zwei Anbieter mehr zahlen. Einige Experten befürchten deshalb ein zweites goldenes Zeitalter der Internetpiraterie. Es gibt eben wenige Menschen, die für alle Streaming-Angebote das Geld auf den Tisch legen wollen oder können. Trotzdem wollen viele nicht auf die exklusiven Filme und Serien verzichten.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek