05. August 2025 – 89.0 RTL
Spotify kündigt Preiserhöhung für September an. Der Preis für das Einzelabo soll um 10 Prozent steigen.
Der Musikstreaming-Gigant Spotify dreht wieder an der Preisschraube. Nach einer zweijährigen Pause kündigt das schwedische Unternehmen für September eine deutliche Preiserhöhung an, die Millionen von Nutzern weltweit betreffen wird. Besonders europäische Abonnenten müssen sich auf spürbar höhere Kosten einstellen.
Einzelabo steigt um einen Euro monatlich
Die Preisanpassung betrifft zunächst Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika. Während Spotify noch keine offiziellen Preise für Deutschland kommuniziert hat, deutet eine interne Beispiel-E-Mail auf eine Erhöhung von 10,99 auf 11,99 Euro für das Standard-Einzelabo hin. Das entspricht einer Steigerung von rund neun Prozent.
Spotify-Kunden werden in den kommenden Wochen per E-Mail über die neuen Tarife informiert. Die Preiserhöhung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Streaming-Markt zunehmend umkämpft ist und Anbieter ihre Profitabilität verbessern müssen.
Marktführer mit enormer Reichweite
Mit 696 Millionen Nutzern weltweit und 276 Millionen zahlenden Abonnenten dominiert Spotify weiterhin den Musikstreaming-Markt. Das Unternehmen bietet neben dem kostenlosen, werbefinanzierten Dienst verschiedene Premium-Abos für Studenten, Paare und Familien an. Diese Vielfalt an Tarifen hat Spotify geholfen, sich gegen Konkurrenten wie Apple Music, Amazon Music und YouTube Music zu behaupten.
Die letzte größere Preiserhöhung liegt bereits zwei Jahre zurück. Seitdem sind die Kosten für Lizenzen, Technologie und Personal gestiegen, was den Druck auf die Gewinnmargen erhöht hat.
Musik kostenlos hören mit 89.0 RTL
Mit 89.0 RTL hört ihr Musik weiterhin kostenlos. Die volle Vielfalt aus Freaky Friday, In the Mix, Most Wanted und vielen weiteren Musicstreams gibt es in der App oder im Web.
Häufig gestellte Fragen zur Spotify-Preiserhöhung
Wann treten die neuen Preise in Kraft?
Die Preiserhöhung soll ab September 2025 wirksam werden. Bestehende Abonnenten erhalten vorab eine E-Mail-Benachrichtigung mit den neuen Tarifen und können bei Bedarf ihr Abo anpassen oder kündigen.
Sind alle Abo-Modelle von der Erhöhung betroffen?
Spotify hat bisher nur Beispiele für das Standard-Einzelabo genannt. Details zu Studenten-, Duo- und Familien-Abos sowie regionalen Unterschieden werden voraussichtlich in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Gibt es Alternativen zu Spotify Premium?
Die kostenlose Spotify-Version bleibt weiterhin verfügbar, allerdings mit Werbeunterbrechungen und eingeschränkten Funktionen. Alternativ bieten Konkurrenten wie Apple Music, Amazon Music Unlimited oder YouTube Music ähnliche Premium-Services zu vergleichbaren Preisen an.Über 89.0 RTL gibt es Musik komplett kostenlos: die volle Musikvielfalt genießt man mit den Musicstreams wie Freaky Friday, In the Mix, Most Wanted, Workout , Deutsch Rap und vielem mehr.