Betrug

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche bei PayPal: So schützt ihr euch

Der Online-Zahlungsdienst PayPal ermöglicht eine bequeme Geldüberweisung, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn es um die Auswahl der Zahlungsart geht. Aktuell sind Betrüger mit einer neuen Masche unterwegs, die darauf abzielt, PayPal-Nutzer zu täuschen. Hier erfahrt ihr mehr darüber und wie ihr euch vor dieser Abzocke schützen könnt.

PayPal

Berichten zufolge häufen sich derzeit Fälle, in denen PayPal-Nutzer unerwartet Geldüberweisungen erhalten, die nicht für sie bestimmt sind. Dies könnte auf einen Tippfehler bei der Eingabe der Zieladresse zurückzuführen sein, stellt jedoch eine potenzielle Betrugsmasche dar. Betrüger hoffen darauf, dass Nutzer das versehentlich erhaltene Geld schnell und unüberlegt zurücksenden, um dann selbst davon zu profitieren.

Das Risiko bei der Rücksendung

Die Betrüger fordern oft die Rücksendung des Geldes über die Option "Für Freunde und Familie", die für private Transaktionen gedacht ist und keinen Käuferschutz bietet. Wenn Nutzer diesen Schritt befolgen, riskieren sie den Verlust ihres eigenen Geldes, da die ursprüngliche Transaktion möglicherweise unter "Waren und Dienstleistungen" durchgeführt wurde und somit Käuferschutz bietet. Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und nicht überstürzt zu handeln, um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen.

Vorsicht bei der Nutzung von PayPal

Experten raten dazu, nicht vorschnell zu handeln und sich Zeit zu nehmen, Nachrichten und Anfragen sorgfältig zu prüfen, insbesondere bei verdächtigen Transaktionen. Im Falle dieser Betrugsmasche könnte es ausreichen, abzuwarten, da die Betrüger die falsche Transaktion möglicherweise von selbst rückgängig machen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die "Für Freunde und Familie"-Option nicht für geschäftliche Transaktionen vorgesehen ist und keinen Käuferschutz bietet.

Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek