20. Januar 2023 – 89.0 RTL

Haustiere

Wie macht man Katzen glücklicher und erhöht ihr Wohlbefinden?

Katzenbesitzer wissen es: die süßen Fellnasen tun uns Menschen gut. Doch auch wir Menschen haben großen Einfluss auf das Wohlbefinden und Glück unserer Katzen. Was kannst Du tun, damit sich Deine Katze noch wohler fühlt?

katze haustier tier © pixabay.jpg

Hier sind einige Tipps, die Du befolgen solltest, um das Wohlbefinden Deiner Hauskatze zu verbessern.

Katzen sollen den Platz bekommen, den sie brauchen

Für Katzen ist es wichtig, dass sie ihre eigenen Räume bekommen, in denen sie sich mit Sicherheit, Freiheit und Ruhe bewegen können. Aus diesem Grund sollten Katzen niemals auf enge Räume beschränkt oder noch schlimmer in einem Raum eingeschlossen werden.

Kuscheln oft, aber nicht übertreiben

Gerade das Kuscheln von Katzen ist etwas, das dem Menschen viel Wohlbefinden schenkt. Umgekehrt sollten aber auch Katzen davon profitieren. Wenn Deine Katze sich verwöhnen lassen will, dann merkst Du es auf jeden Fall. Aber auch gegen überraschende Streicheleinheiten von Dir, hat sie in der Regel nichts einzuwenden, solange diese für sie nicht zu stickig werden.

Katzen sind kein Spielzeug für Kinder

Katzen sind wie alle anderen Tiere kein Spielzeug, sondern Lebewesen, die geliebt und respektiert werden müssen. Auch Kindern sollte der umsichtige Umgang mit den Katzen beigebracht werden und lernen, wie man richtig mit Katzen zusammen lebt. Das ist nicht nur gut für das Wohlbefinden Deiner Katze, sondern auch den Kindern tut das harmonische Zusammenleben gut.

Pflege der Katzenfütterung

Auch ein gewisses Futterritual ist für Katzen zum Wohlfühlen wichtig. Ermögliche Deiner Fellnase Abwechslung im Futternapf, indem Du ihr während des Tages kleine Mengen an Futter in verschiedenen Rationen zur Verfügung stellst. Eine Katze viele kleine Mahlzeiten zuzubereiten, scheint eine bessere Lösung zu sein, als einmal täglich eine Schüssel mit dem gleichen Futter zu füllen.

Katzen und Spiel

Das Spielen ist für Katzen sehr wichtig. Auch hier können Frauchen oder Herrchen ihren Katzen was Gutes tun. Spiele mindestens eine halbe Stunde am Tag mit Deinem Tier und stimuliere deren spielerische Aktivität. Katzen, insbesondere Hauskatzen, müssen in jedem Lebensalter aktiv bleiben, je nach ihrer körperlichen Verfassung. Katzen werden von dieser guten und lustigen Gewohnheit glücklich sein.


Und hier fünf gute Gründe, warum Deine Katze in Deinem Bett schlafen sollte: www.89.0rtl.de


Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek