Belästigung
Catcalling: Wie Betroffene reagieren können
Grenzüberschreitend, verletzend und bald strafbar? So könnt ihr auf Catcalling reagieren und Grenzen setzen.

Warum Catcalling kein Kompliment ist
Die rechtliche Lage in Deutschland
Strategien für Betroffene: So könnt ihr reagieren
Klar und deutlich Grenzen setzen : Ein festes „Lassen Sie das!“ signalisiert, dass die Bemerkung nicht akzeptiert wird. Der Ton darf dabei ruhig, aber bestimmt sein. Außerdem empfehlen Experten, betreffende Personen zu Siezen, um die Distanz zu wahren.Ignorieren, wenn es sicherer ist : Wenn ihr allein unterwegs seid oder euch bedroht fühlt, müsst ihr keine Konfrontation riskieren. In diesem Fall kann es klüger sein, schnell Distanz zu schaffen.Andere einbeziehen : In belebten Situationen lohnt es sich, Blickkontakt zu Umstehenden zu suchen oder sie direkt anzusprechen: „Haben Sie das gehört? Können Sie kurz hierbleiben?“ Das bricht die Isolation.Vorfall dokumentieren : Notiert euch Ort, Zeit und Ablauf des Geschehens. Wenn es die Situation zulässt, könnt ihr den Vorfall auch im öffentlichen Raum rechtlich unproblematisch festhalten – etwa durch ein kurzes Video oder Foto. So habt ihr im Ernstfall Beweise, die eine Meldung erleichtern.Keine persönlichen Daten herausgeben : Gebt in unangenehmen Situationen weder Namen noch private Kontaktdaten heraus. Stattdessen könnt ihr die „NoA“ (Nummer ohne Anruf) oder das zugehörige Instagram-Profil („_call_me_noa_“) nutzen. Wer dorthin schreibt, erhält automatisch die Rückmeldung, dass sein Verhalten unangebracht war – ohne eure Identität zu erfahren.„Acting crazy“ : Ein TikTok-Trend zeigt, wie Frauen bei Catcalling anfangen zu bellen, zu tanzen oder wie ein Zombie zu laufen. Dadurch könnt ihr die Täter irritieren und von weiteren sexuellen Bemerkungen abhalten.Zivil Courage zeigen : Wenn ihr mitbekommt, dass andere Personen von Catcalling betroffen und unangenehmen oder bedrohlichen Situationen ausgesetzt sind, schreitet ein, ohne euch selbst in Gefahr zu bringen und versucht der betroffenen Person zu helfen.