20. August 2025 – 89.0 RTL

Gaming

Gamescom 2025: Rekord-Ansturm auf Kölns größte Gaming-Messe

Die Gamescom 2025 startet mit Rekord-Teilnehmerzahl. Neue Spiele, Nintendo Switch 2 und Streaming-Anbieter prägen Kölns größte Gaming-Messe.

Gamescom_in_Koeln_79100144.jpg
Foto: Sascha Thelen/dpa

Mit einem spektakulären Feuerwerk neuer Spiele-Trailer und einem Rekord von über 1500 Ausstellern ist die Gamescom 2025 in Köln gestartet. Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele lockt bis Sonntag wieder Hunderttausende Gaming-Fans in die Messehallen – und präsentiert dabei so viele Neuheiten wie noch nie zuvor.

Gaming-Spektakel mit düsteren Highlights

Die Eröffnungsshow am Dienstagabend bot 5000 begeisterten Fans einen ersten Vorgeschmack auf die Gaming-Zukunft. Dabei dominierten actiongeladene und düstere Welten die große Leinwand: "Call of Duty - Black Ops 7" schickt Teams in eine apokalyptische Zukunft voller Psychoterror, während "World of Warcraft - Midnight" eine epische Endzeit-Schlacht zwischen Elfen und brutalen Kreaturen verspricht.

Besonders die Horror-Fans kommen auf ihre Kosten: "Bloodlines 2" entführt in die Welt der Vampire, und der Klassiker "Resident Evil" kehrt mit "Requiem" zurück – diesmal mit noch intensiverem Überlebenskampf gegen Untote. Moderator Geoff Keighley brachte die Stimmung auf den Punkt: "Gaming war noch nie dynamischer als derzeit."

Streaming-Giganten erobern die Gaming-Welt

Ein besonderer Trend zeigt sich bei den Streaming-Anbietern: Netflix, Disney+ und erstmals auch Paramount+ nutzen die Gamescom, um ihre Gaming-Ambitionen zu präsentieren. Amazon Prime sorgte für einen echten Höhepunkt, als die Hauptdarsteller Ella Purnell und Aaron Moten die zweite Staffel der erfolgreichen "Fallout"-Serie ankündigten – ein perfektes Beispiel dafür, wie Videospiele zu TV-Hits werden.

Nintendo setzt auf Handheld-Trend

Nintendo bewirbt auf der Messe intensiv die neue Switch 2-Konsole. Diese Handhelds mit kompaktem Display liegen voll im Trend und ermöglichen Gaming-Erlebnisse sowohl unterwegs als auch gemütlich im Wohnzimmer – ganz ohne großen Fernseher.

Von Lego-Batman bis Retro-Nostalgie

Nicht alles auf der Gamescom ist düster und actiongeladen. "Lego Batman: Legacy of the Dark Knight" zeigt den dunklen Ritter in gewohnt drolliger Lego-Optik, während Ron Gilbert mit "Death by Scrolling" Nostalgie pur bietet. Der "Monkey Island"-Schöpfer setzt auf Retro-Look und weckt Erinnerungen an die Gaming-Ära der 90er Jahre.

Häufig gestellte Fragen zur Gamescom 2025

Wie viele Besucher werden zur Gamescom erwartet?

Die Veranstalter rechnen mit ähnlichen Besucherzahlen wie 2024, als 335.000 Gaming-Fans die Kölner Messehallen stürmten. Mit über 1500 Ausstellern – so viele wie noch nie – dürfte das Interesse sogar noch größer sein.

Wann kommen die vorgestellten Spiele auf den Markt?

Die meisten auf der Gamescom präsentierten Games erscheinen in den kommenden Monaten oder 2026. Die Vorschauen sollen bereits jetzt die Kaufbereitschaft der Fans steigern und Vorfreude auf die neuen Titel wecken.

Können Besucher die neuen Spiele selbst ausprobieren?

Ja, in den kommenden Tagen bis Sonntag können sowohl Fachbesucher als auch Gaming-Fans die neuesten Titel direkt an den Ständen der Aussteller testen. Wie Co-Moderatorin Sjokz treffend sagte: "Wir sind hier, um zu spielen – und es hat gerade erst begonnen."


Mehr Aktuell & Service

undefined
89.0 RTL
Audiothek